Gemischtes

VW ruft in Abgasskandal 2,46 Millionen Autos in Deutschland zurück

Im Zuge des Abgasskandals ruft VW 2,46 Millionen Autos in Deutschland zurück. Betroffen sind allein 1.537.896 Autos der Marke VW sowie der Töchter Audi, Skoda und Seat. Die Fahrzeuge werden in die Werkstatt gerufen, um dort nachgerüstet zu werden.
30.11.2015 09:51
Lesezeit: 1 min

VW ruft im Zuge des Abgasskandals einem Zeitungsbericht zufolge in Deutschland 2,46 Millionen Fahrzeuge in die Werkstätten zurück. Den deutschen Behörden seien nun auch die Umrüstungspläne für die noch ausstehenden Modelle mit manipulierten Dieselmotoren geliefert worden, berichtete die Welt ohne Angabe von Quellen. Die Halter von 1.537.896 Autos der Marken VW und VW-Nutzfahrzeuge würden in den kommenden Wochen Bescheide zur Vorführung ihrer Wagen in den Werkstätten erhalten. Bei der Konzerntochter Audi seien 531.813 Autos betroffen. Bei der tschechischen Tochter Skoda seien es 286.970 Fahrzeuge, bei Seat 104.197.

Der Konzern hat bis Montag Zeit, für alle betroffenen Modelle Lösungs- und Zeitpläne vorzulegen. Im Verkehrsministerium sei man zufrieden, dass dies fristgerecht geschehen sei, hieß es in dem Bericht. Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt sagte dem Blatt, die Untersuchungskommission habe sich alle technischen Lösungen für die 1,2-, die 1,6- und die 2,0-Liter-Motoren vorstellen lassen. „Unser Eindruck der Umrüstungskonzepte ist positiv“, sagte der CSU-Politiker. Er drängte den Konzern, den angerichteten Schaden rasch zu beheben: „Für die betroffenen Kunden dürfen keine Nachteile entstehen.“

Volkswagen hatte zuvor mitgeteilt, in Europa seien rund 8,5 Millionen Fahrzeuge betroffen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...