Unternehmen

USA: Online-Händler profitieren von Rabatten am Cyber Monday

Lesezeit: 1 min
01.12.2015 01:06
Die US-Kunden setzen wegen knapper Haushaltskassen auf Rabatte: Der Cyber Monday brachte den Online-Händlern Rekordumsätze.
USA: Online-Händler profitieren von Rabatten am Cyber Monday

Am Montag nach dem langen Thanksgiving-Wochenende, dem Cyber Monday, dürften die Onlinehändler einen Rekordumsatz geschrieben haben. Der Ansturm auf Sonderangebote war so groß, dass Branchengrößen wie Wal-Mart Stores oder der Bezahldienst PayPal mit langsamen Verbindungen zu kämpfen hatten. Bei Target war die Webseite wegen des großen Andrangs zeitweise nicht mehr erreichbar.

Der Cyber Monday ist für Onlinehändler der umsatzstärkste Tag des Jahres. Schätzungen zufolge dürften sie insgesamt drei Milliarden Dollar eingenommen haben. Der Branchendienstleister Adobe Digital Index erklärte, die Summe dürfte erreicht werden. Bis 10.00 Uhr morgens (New Yorker Zeit) stiegen die Umsätze demnach um 14 Prozent im Vergleich zum selben Zeitraum am Cyber Monday 2014.

Auch am langen Feiertagswochenende, das am Donnerstag mit dem Thanksgiving-Fest begann, konnten die Onlinehändler demnach deutliche Zuwächse verbuchen. In den vier Tagen seien mehr als acht Milliarden Dollar umgesetzt worden - ein Plus von 17 Prozent.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

 

DWN
Politik
Politik Baerbock über mögliche Putin-Verhaftung: „Kriegsverbrecher zur Verantwortung ziehen“
02.06.2023

Außenministerin Baerbock hat sich zu einer möglichen Verhaftung des russischen Präsidenten Putin bei einer Reise zu einem Gipfeltreffen...

DWN
Politik
Politik Chinas neuer Verteidigungsminister droht mit Eroberung Taiwans
02.06.2023

Chinas neuer Verteidigungsminister schlägt auf der jährlichen asiatischen Sicherheitskonferenz scharfe Töne gegenüber Taiwan an. Der...

DWN
Politik
Politik Der stolpernde Präsident: Biden stürzt auf Bühne bei Absolventenfeier
02.06.2023

US-Präsident Joe Biden ist bei einem Auftritt in Colorado auf offene Bühne gestürzt. Es ist nicht der erste Fall dieser Art. Die Zweifel...

DWN
Finanzen
Finanzen Opec+ und Händler liefern sich Showdown um Ölpreis
02.06.2023

Trotz wiederholter Drosselungen der Fördermenge durch die Staaten der OPEC+ fällt der Ölpreis seit etwa einem Jahr. Nun jedoch erwartet...

DWN
Politik
Politik Der Fall Lina E.: Polizei rüstet sich für „Tag X“-Demo in Leipzig
02.06.2023

Darf die linksextreme Szene am „Tag X“ in Leipzig demonstrieren oder nicht – diese Entscheidung wird vor Gericht fallen. Die...

DWN
Politik
Politik Unzufriedenheit mit der Ampel steigt: Umfrage sieht AfD gleichauf mit SPD
02.06.2023

In einer neuen Umfrage zieht die AfD mit der SPD gleich. Der CDU-Generalsekretär sieht den Grund für die jüngsten AfD-Zugewinne vor...

DWN
Politik
Politik Schulden-Drama in USA: Zahlungsausfall der Regierung im letzten Moment abgewendet
02.06.2023

Aufatmen in den USA und an den Finanzmärkten: Nach langen Verhandlungen hat der erbitterte Schuldenstreit zwischen Demokraten und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Twitters „Anti-Fake-News“-Chefin wirft das Handtuch
02.06.2023

Twitters Verantwortliche für die Moderierung der Inhalte hat ihren Job an den Nagel gehängt. Der Kurznachrichtendienst war zuvor aus den...