Politik

Mit EU-Steuergeldern: Ukraine will Türkei gegen Russland stützen

Lesezeit: 1 min
02.12.2015 14:23
Die Groteske der Verteilung von EU-Steuergeldern ist in militärisch dominierten Zeiten besonders deutlich: Die Ukraine, selbst längst pleite, will die Türkei mit Lebensmitteln beliefern. Kiew sieht die Türken als Partner im Krieg gegen Russland. Die Nato unterstützt Kiew.
Mit EU-Steuergeldern: Ukraine will Türkei gegen Russland stützen

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Der ukrainische Premier Arseni „Jaz“ Jazenjuk hat der Türkei angeboten, das Land im Kampf gegen Russland zu unterstützen. Dazu will Jazenjuk, der von der US-Regierung amtsfähig gemacht wurde und dessen Finanzministerin eine ehemalige Mitarbeiterin des US-Außenministeriums ist, auch die EU-Steuergelder anzapfen, mit denen die Ukraine aktuell am Leben erhalten wird. Das Land kann seine eigene Bürger kaum ernähren und hat erst vor wenigen Wochen eine brutale Reduktion der Sozialleistungen beschlossen, die vor allem Rentner, Kinder und Krankte treffen wird. Vergangene Woche wurde der neue Haushalt beschlossen. Schwerpunkt: Militärausgaben.

Nun bietet Jazenjuk an, der Türkei mit „Getreide- und Sonnenblumenöl-Lieferungen zu helfen“, falls diese von den türkischen Sanktionen betroffen sind. Die Ukraine sei bereit, die „Lebensmittelversorgung in der Türkei sicherzustellen“.

Die Aktion ist natürlich nur Propaganda, weil Russland in erster Linie die Importe von Waren aus der Türkei stoppen will. Aber die Regierung in Kiew spielt gezielt eine Rolle, um Russland in Europa zu diskreditieren.

Dazu holte sich die Ukraine auch den Segen der Nato, die am Mittwoch bei ihrem Gipfel auch den ukrainischen Außenminister eingeladen hatten. Nach Aussage der Nato habe man bei dem Treffen über den „Fortschritt der Nato-Hilfe für das Land“ gesprochen, also die Aufrüstung. Die Ukraine ließ laut Ukrinform verlauten, dass der deutsche Außenminister Frank-Walter Steinmeier gesagt haben soll, dass die Russen nicht einen einzigen Punkt des Minsker Ankommens umgesetzt habe.

Alles läuft demnach auch auf eine neue Eskalation in der Ukraine hinaus.

Nicht klar ist, ob „Jaz“ wirklich alle Zusammenhänge verstanden hat: Bei den strittigen Öl-Lieferungen, die die Russen den Türken tatsächlich abschneiden wollen und dazu auch einen Erweiterung ihrer UN-Resolution vorbereiten, geht es um illegale Erdöl-Lieferungen der Terror-Miliz IS und nicht um Sonnenblumenöl.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Die neuen, elektrifizierten Honda-Modelle

Komfort, Leistung und elektrische Antriebe – das gibt es alles mit den brandneuen Honda-Modellen als E-Auto, Plug-in-Hybrid und...

DWN
Politik
Politik Russland liefert Rekordmengen Gas über TurkStream nach Europa
29.11.2023

Über TurkStream fließen derzeit Rekordmengen Gas nach Europa. Doch die militärischen Angriffe auf die Pipeline halten an. Zudem macht...

DWN
Politik
Politik Rechtsgutachten prüft Berliner Sondervermögen
29.11.2023

Die deutsche Hauptstadt bekommt die Folgen der jüngsten Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts nun direkt zu spüren. Jetzt prüft...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Inflation fällt deutlich, aber Ökonomen warnen vor Jahresende
29.11.2023

Die Inflation ist im November überraschend stark gefallen, auf den niedrigsten Wert seit Juni 2021. Doch für Dezember erwarten Ökonomen...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Wegen Haushaltskrise: OECD empfiehlt Ende der Rente mit 63
29.11.2023

Die OECD prognostiziert, dass die Wirtschaft in Deutschland 2024 deutlich langsamer wächst als in den anderen Staaten. Wegen der...

DWN
Immobilien
Immobilien Zeichen der Zuversicht: Die Renaissance der Zinshäuser
29.11.2023

Die Häuser wurden einst vor allem von gut situierten Privatinvestoren errichtet und galten als Kapitalanlage des wohlhabenden Bürgertums....

DWN
Finanzen
Finanzen Sinkende Inflation treibt Dax auf höchsten Stand seit Juli
29.11.2023

Der Dax hat die Marke von 16.000 Punkten überwunden und notiert auf dem höchsten Stand seit vier Monaten. Hintergrund ist der anhaltende...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Inflation gebannt? Reallöhne steigen, Importpreise fallen
29.11.2023

Die Reallöhne in Deutschland sind wegen der sinkenden Inflation zuletzt wieder gestiegen. Zudem verzeichnen die Importpreise einen starken...

DWN
Finanzen
Finanzen Buffett-Weggefährte Charlie Munger mit 99 Jahren gestorben
29.11.2023

Während Warren Buffett als Investoren-Legende weltbekannt ist, gab sich Charlie Munger über Jahrzehnte zufrieden damit, seine rechte Hand...