Deutschland

Baden-Württemberg führt Tempolimit auf Autobahnen ein

Lesezeit: 1 min
04.12.2015 13:03
Im Rahmen eines Pilotprojekts in Baden-Württemberg soll herausgefunden werden, ob ein Tempolimit von 120 Stundenkilometer auf Autobahnen zu einem geringeren Unfallaufkommen führt. Doch eine Mehrheit der Bürger ist gegen ein Tempolimit.
Baden-Württemberg führt Tempolimit auf Autobahnen ein

Mehr zum Thema:  
Auto >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Auto  

In Baden-Württemberg soll ein Pilotprojekt über vier Jahre erforschen, inwieweit das Unfallaufkommen durch die Beschränkung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit auf 120 km/h reduziert werden kann, berichtet das Ministerium für Verkehr und Infrastruktur Baden-Württemberg in einer Mitteilung. Die Durchführung des Pilotversuchs werde auf der A 96 von Achberg bis Aitrach und auf der A 81 von Hegau bis Bad Dürrheim stattfinden.

Nach einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov lehnen 56 Prozent der Befragten bereits ein Tempolimit von 130 km/h ab. Eine Begrenzung auf 100 Stundenkilometer findet bei insgesamt 86 Prozent der Befragten Ablehnung. Nur elf Prozent sind dafür.

Bei der Frage, ob mit einer allgemeinen Geschwindigkeitsbegrenzung auf Autobahnen die Zahl der Verkehrstoten gesenkt werden könnte, geht ein Riss durch die Gruppe der Umfrage-Teilnehmer. 48 Prozent glauben daran, 45 Prozent nicht. Frauen sind mit 53 Prozent wiederum deutlich häufiger als Männer (43 Prozent) der Überzeugung, dass es mit einem Tempolimit weniger Tote geben würde.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Auto >

DWN
Politik
Politik Kuba wird neuer Spionage-Stützpunkt Chinas
09.06.2023

Das Verhältnis zwischen China und den USA hat eine neue dramatische Wendung erfahren. China soll gerade dabei sein, auf Kuba eine...

DWN
Finanzen
Finanzen China erhöht Goldbestände den siebten Monat in Folge
09.06.2023

Chinas Zentralbank hat im Mai ihre Goldreserven weiter aufgestockt. Zugleich gingen die chinesischen Dollarbestände weiter zurück....

DWN
Finanzen
Finanzen Kryptobranche wegen Klagen gegen Binance & Co. alarmiert
09.06.2023

Die Klagen der US-Börsenaufsicht SEC gegen die weltweit größten Kryptobörsen haben die Branche aufgeschreckt. Sie beklagt die...

DWN
Politik
Politik Trump wird laut Anwalt in Geheimdokumenten-Affäre angeklagt
09.06.2023

Gegen Ex-US-Präsident Trump wurde Anklage in der Affäre um geheime Dokumente erhoben. Das sagte sein Anwalt gegenüber verschiedenen...

DWN
Finanzen
Finanzen Forschung: Mehrheit der Finfluencer verbreitet nur „weißes Rauschen“
09.06.2023

Finanz-Influencer geben Anlagetipps an Millionen von Menschen. Doch laut Studien ist bloß eine Minderheit sachkundig.

DWN
Politik
Politik Ukraine: Schwere Gefechte im Süden und Osten des Landes
09.06.2023

Die ukrainische Gegenoffensive nimmt an Fahrt auf. Laut russischen Angaben wird in Gebieten im Süden und Osten der Ukraine erneut heftig...

DWN
Politik
Politik Machtkampf in Ostasien: „Shangri-La“ im Zeichen der Konfrontation
08.06.2023

Der Machtkampf der USA mit China prägt die Sicherheitskonferenz Shangri-La Dialogue in Singapur. Für Ostasien steht viel auf dem Spiel....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Axel Springer Verlag will KI-Firmen zukaufen
09.06.2023

Der Axel Springer Verlag wills in Geschäft mit Künstlicher Intelligenz einsteigen. Eine neue Abteilung soll ausloten, welche...