Politik

Ausschreitungen: Anarchisten erklären Regierung in Athen den Krieg

Lesezeit: 1 min
07.12.2015 01:26
In Athen ist es am Sonntag zu schweren Ausschreitungen gekommen. Der Freund eines vor sieben Jahren von der Polizei erschossenen Jugendlichen hatte die anarchistische Szene aufgerufen, dem Staat und der Mittelklasse des Landes den Krieg zu erklären.
Ausschreitungen: Anarchisten erklären Regierung in Athen den Krieg
Das neue Buch von Michael Maier. (Foto: FBV)

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Bei Gedenkaktionen für einen vor sieben Jahren von einem Polizisten erschossenen Schüler ist es in Athen zu schweren Ausschreitungen gekommen. Demonstranten warfen am Sonntagabend in der griechischen Hauptstadt unter anderem Brandbomben auf Polizisten und setzten Autos und Müllcontainer in Brand. Die Sicherheitskräfte setzten ihrerseits Tränengas ein. Nach Angaben lokaler Medien wurden zehn Menschen festgenommen.

Bei den Demonstrationen wurde an den 15-jährigen Alexis Grigoropoulos erinnert. Er war am 6. Dezember 2008 in Athen von einem Polizisten erschossen worden. In den folgenden Tagen und Wochen demonstrierten in Griechenland zehntausende Menschen gegen Polizeigewalt, dabei kam es immer wieder zu gewalttätigen Zusammenstößen. Auch bei den jährlichen Gedenkaktionen eskalierte die Situation bereits mehrmals.

Im Vorfeld des diesjährigen Gedenktages hatten die Sicherheitskräfte bereits Ausschreitungen befürchtet, weil ein inzwischen wegen eines Raubes im Gefängnis sitzender Freund von Grigoropoulos die anarchistische Szene aufgerufen hatte, dem Staat und der Mittelklasse des Landes "den Krieg zu erklären". Deshalb waren in Athen 5000 Polizisten im Einsatz, die U-Bahn-Stationen im Zentrum blieben vorsichtshalber geschlossen.

***

DWN-Herausgeber Michael Maier erklärt in seinem neuen Buch, warum die hohe Jugendarbeitslosigkeit in Europa zu schweren Spannungen und sozialen Unruhen führen wird: Eine ganze Generation hat wegen der verfehlten Euro-Austeritätspolitik keine Zukunft und ist daher anfällig für extreme politische Positionen.

Michael Maier: „Das Ende der Behaglichkeit. Wie die modernen Kriege Deutschland und Europa verändern“. FinanzBuch Verlag München, 228 Seiten, 19,99€.

Bestellen Sie das Buch hier direkt beim Verlag.

Oder kaufen Sie es im guten deutschen Buchhandel das Buch ist überall erhältlich. Wir unterstützen den Buchhandel ausdrücklich, er muss gefördert werden!

Oder bestellen Sie das Buch bei Amazon. Mit dem Kauf des Buchs unterstützen Sie die Unabhängigkeit der Deutschen Wirtschafts Nachrichten.

Einen Auszug lesen Sie bitte hier. 

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Die neuen, elektrifizierten Honda-Modelle

Komfort, Leistung und elektrische Antriebe – das gibt es alles mit den brandneuen Honda-Modellen als E-Auto, Plug-in-Hybrid und...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ausstieg aus dem Ausstieg: Schweden baut Kernkraftwerke
30.11.2023

Eigentlich hatten die Schweden per Referendum für das Ende der Kernenergie gestimmt. Doch nun hat das Parlament den Bau weiterer...

DWN
Politik
Politik US-Firmen: Deutschland verliert an Wettbewerbsfähigkeit
30.11.2023

In Deutschland tätige US-Unternehmen blicken mit Sorge auf die Entwicklung des Wirtschaftsstandortes.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Thailand plant neue Route im Welthandel: Welche Rolle kann die deutsche Wirtschaft spielen?
30.11.2023

Thailand will eine Handelsroute zwischen Pazifischem und Indischem Ozean bauen. Kann die deutsche Wirtschaft eine Rolle bei dem Projekt...

DWN
Politik
Politik Henry Kissinger: Zum Tode des Jahrhundertmanns
26.05.2023

Der frühere Sicherheitsberater und Außenminister der Vereinigten Staaten, Henry Kissinger, ist gestorben. Noch im Mai feierte der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Machtkampf bei Thyssenkrupp: Arbeitnehmer kritisieren Wahl neuer Vorstände scharf
30.11.2023

Die Anteilseigner von Thyssenkrupp haben eine Erweiterung des Vorstandes gegen den Willen der Arbeitnehmervertreter durchgesetzt. Diese...

DWN
Politik
Politik Russland liefert Rekordmengen Gas über TurkStream nach Europa
29.11.2023

Über TurkStream fließen derzeit Rekordmengen Gas nach Europa. Doch die militärischen Angriffe auf die Pipeline halten an. Zudem macht...

DWN
Politik
Politik EU-Kommission fordert Europäisierung der Rüstungsbeschaffung
30.11.2023

Komissionspräsidentin von der Leyen will die Rüstungspolitik der EU stärker gemeinschaftlich aufbauen. Die Forderungen finden auch vor...

DWN
Politik
Politik Rechtsgutachten prüft Berliner Sondervermögen
29.11.2023

Die deutsche Hauptstadt bekommt die Folgen der jüngsten Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts nun direkt zu spüren. Jetzt prüft...