Politik

Neue Investoren: AirBnB erhält milliardenschwere Geldspritze

Das Start-Up AirBnB hat eine Geldspritze von über 1,5 Milliarden Dollar bestätigt. Zuvor wurde das Unternehmen mit 25,5 Milliarden Dollar bewertet.
08.12.2015 11:27
Lesezeit: 1 min

Der Wohungsvermittler AirBnB hat eine riesige Finanzierungsrunde von rund 1,5 Milliarden Dollar bestätigt. In einer Mitteilung an die Börsenaufsicht SEC wurde der exakte Betrag am späten Montag mit 1.499.937,904 Dollar angegeben. Es ist eine der größten Geldspritzen für Start-ups, nur der Fahrdienst-Vermittler Uber holt sich regelmäßig Mittel in solchen Größenordnungen von Investoren.

AirBnB betreibt eine Plattform, die private Wohnungen oder Zimmer an Reisende vermittelt und macht damit vor allem Hotels Konkurrenz. Der Dienst bekam in mehreren großen Städten wie New York oder Barcelona Probleme mit Regulierern.

Über eine 1,5 Milliarden schwere Finanzierungsrunde hatte bereits im Juni das Wall Street Journal berichtet. Damals hieß es auch, das gesamte Unternehmen sei dabei mit 25,5 Milliarden Dollar bewertet worden.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Panorama
Panorama Spritpreis: Wie der Rakete-und-Feder-Effekt Verbraucher belastet
03.07.2025

Die Spritpreise steigen wie eine Rakete, fallen aber nur langsam wie eine Feder. Das Bundeskartellamt nimmt dieses Muster ins Visier und...

DWN
Finanzen
Finanzen Vetternwirtschaft und Machtspiele: So scheitert der NATO-Innovationsplan
03.07.2025

Milliarden für die NATO-Innovation, doch hinter den Kulissen regiert das Chaos: Interessenkonflikte, Rücktritte und Streit gefährden...

DWN
Politik
Politik Trump dreht den Geldhahn zu: Kiew kämpft ohne Washington
02.07.2025

Donald Trump kappt Waffenhilfe für die Ukraine, Europa zögert, Moskau rückt vor. Doch Kiew sucht nach eigenen Wegen – und die Rechnung...

DWN
Panorama
Panorama Köln schafft den Begriff "Spielplatz" ab
02.07.2025

Köln verabschiedet sich vom traditionellen Begriff "Spielplatz" und ersetzt ihn durch "Spiel- und Aktionsfläche". Mit neuen Schildern und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Tusk zieht die Grenze dicht – Spediteure schlagen Alarm
02.07.2025

Grenzkontrollen sollen Sicherheit bringen – doch für Spediteure und Industrie drohen Staus, teurere Transporte und Milliardenverluste....

DWN
Panorama
Panorama EU-Klimapolitik: Soviel Spielraum lässt das 90-Prozent-Ziel
02.07.2025

Die EU-Kommission hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Bis 2040 sollen die Emissionen massiv sinken, ein großer Schritt Richtung...

DWN
Technologie
Technologie DeepSeek zerstört Milliardenwerte: China-KI soll aus Europa verschwinden
02.07.2025

Ein chinesisches Start-up bringt Nvidia ins Wanken, Milliarden verschwinden in Stunden. Doch für Europa ist das erst der Anfang: Die...

DWN
Politik
Politik Gasförderung Borkum: Kabinett billigt Abkommen mit den Niederlanden
02.07.2025

Die Bundesregierung will mehr Gas vor Borkum fördern und stößt damit auf heftigen Widerstand von Umweltschützern. Das Vorhaben soll...