Politik

Time-Magazin kürt Merkel zur Person des Jahres

Das US-Nachrichtenmagazin Time hat Bundeskanzlerin Angela Merkel zur Person des Jahres gekürt. Als Begründung gibt das Blatt an, Merkel verlange dem deutschen Volk und auch den Amerikanern viel ab. Die USA wollen 10.000 Flüchtlinge per Ende 2016 aufnehmen (vielleicht). In Deutschland wurde am Dienstag die Marke von einer Million erreicht.
09.12.2015 16:47
Lesezeit: 2 min
Time-Magazin kürt Merkel zur Person des Jahres
Angela Merkel ist nach Time-Auffassung die Kanzlerin der freien Welt. (Screenshot: DWN)

Das US-Nachrichtenmagazin „Time“ hat Bundeskanzlerin Angela Merkel zur Person des Jahres 2015 gekürt. Die Zeitschrift würdigte sie am Mittwoch als „Kanzlerin der Freien Welt“. Sie hob ihren Werdegang als Tochter eines Pastors in der DDR zur „de facto Anführerin eines Kontinents“ hervor und verwies auf Merkels Umgang mit der Flüchtlingskrise und ihr Vorgehen im europäischen Schuldenstreit. Regierungssprecher Steffen Seibert erklärte, er sei sich sicher, dass Merkel die Auswahl „als Ansporn in ihrer Arbeit“ empfinde.

Interessant ist die Begründung, die das Magazin angibt: Obwohl Donald Trump sie für verrückt erklärt hat, obwohl sie von deutschen Demonstranten als „Verräterin“ beschimpft wurde, obwohl Medien aus vertraulichen Dokumenten zitierten, die vor dem Import von islamischen Extremismus, arabischem Antisemitismus und nationalen und ethnische Konflikten warnten; obwohl viele sagten, Merkel habe ein anderes Rechts- und Gesellschaftsverständnis – trotz all dieser Einwände sei Merkel bei ihrem „Glauben“ (faith) geblieben: „Wir schaffen das!“ Time: „Führer werden nur auf die Probe gestellt, wenn ihnen die Leute nicht mehr folgen wollen.“

Merkel verlange viel vom deutschen Volk und auch vom amerikanischen, merkt das Magazin an – doch hier wird es dann doch etwas bizarr: Die USA nehmen – wenn überhaupt – 10.000 Flüchtlinge an, und das frühestens im Herbst 2016, nach einem strengen Sicherheitscheck. Das war noch vor dem Massaker von San Bernardino.

Keine Erwähnung findet in dem Text des Magazins Merkels bedingungslose Unterstützung der US-Neocons und deren Politik im Nahen Osten und in der Ukraine.

Das Magazin rückt seit 1927 einmal pro Jahr vornehmlich Einzelpersonen, aber auch Gruppen oder Ideen in den Mittelpunkt, die in den vergangenen zwölf Monaten besonders aufgefallen sind. Personen des Jahres waren schon die früheren Bundeskanzler Konrad Adenauer und Willy Brandt – aber auch Adolf Hitler. Auf den Rängen nach Merkel folgen in diesem Jahr der Anführer der Terror-Miliz IS, Abu Bakr al-Bagdadi, und der Milliardär Donald Trump, der sich um die Präsidentschaftskandidatur der Republikaner bewirbt.

 

Interessant: Der konservative Medien-Mogul Rupert Murdoch, der mit zahlreichen seiner Publikationen der Welt gute Ratschläge gibt, hat sich in einem Tweet der Forderung Trumps nach einem vorübergehenden Aufnahmestopp für Flüchtlinge ausgesprochen: Er schrieb, dass es sinnvoll wäre, eine „komplette Pause bei den Flüchtlingen" einzulegen: 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
09.07.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...

DWN
Politik
Politik Corona: Breite Mehrheit für Enquete-Kommission zur Corona-Aufarbeitung
09.07.2025

Lockdown, Impfpflicht, Schulschließungen und Abstandsregeln – in der Corona-Pandemie wurde eine Vielzahl von unverhältnismäßigen...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Goldreserven: Hoher Goldpreis, explodierende Staatsschulden – sollte die Bundesbank Gold zu Geld machen?
09.07.2025

Rekordschulden, Rekordausgaben: Der Bundeshaushalt steuert unter der schwarz-roten Regierung bis 2029 auf ein 850 Milliarden Euro schweres...

DWN
Unternehmen
Unternehmen IT-Sicherheit in der Urlaubszeit: Wenn der Chef im Urlaub ist, beginnt für die IT der Ernstfall
09.07.2025

Der Sommer beginnt, das Management reist ab – für Hacker ist das die ideale Gelegenheit. Lesen Sie, wie Unternehmen für IT-Sicherheit...

DWN
Politik
Politik Kommt die Senkung der Stromsteuer für alle? Bundesregierung droht Dämpfer im Bundesrat
09.07.2025

An der Entscheidung der Bundesregierung, die Stromsteuer nicht – wie im Koalitionsvertrag angekündigt – auch für alle Bürger und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft OPEC+ erhöht Förderung deutlich – Ölpreise unter Druck
09.07.2025

Die OPEC+ überrascht mit einer weit stärkeren Förderausweitung als erwartet – mit möglichen Folgen für die Weltwirtschaft,...

DWN
Technologie
Technologie Rekordfahrt auf Strom: Lucid überquert Alpen – E-Auto schafft 1205 Kilometer
09.07.2025

Ein neuer Reichweitenrekord zeigt, wie leistungsfähig moderne Elektroautos inzwischen sind: Ein Fahrzeug des US-Herstellers Lucid hat mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grünes Image unter Druck: EU plant strengere Regeln für Umweltwerbung
09.07.2025

Begriffe wie „klimaneutral“ oder „biologisch abbaubar“ begegnen Verbraucherinnen und Verbrauchern inzwischen fast überall – von...