Finanzen

Apple-Zulieferer Manz streicht jede zehnte Stelle

Lesezeit: 1 min
10.12.2015 11:13
Der Apple-Zulieferer Manz entlässt knapp zehn Prozent seiner Mitarbeiter. Insgesamt werde Manz 174 der etwa 2000 Stellen streichen. Dem Anlagenbauer machen Auftragsverschiebungen für die Display-Produktion in China zu schaffen.
Apple-Zulieferer Manz streicht jede zehnte Stelle
Haupteinnahmequellen von Manz sind Anlagen zur Produktion von Displays für Tablet-PCs, Smartphones und Notebooks. (Foto: Manz AG)

Mehr zum Thema:  
Auto >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Auto  

Der unter Druck geratene Apple -Zulieferer Manz hat die Reißleine gezogen und trennt sich von beinahe zehn Prozent seiner Belegschaft. „Der Personalabbau ist Bestandteil des Ende Oktober eingeleiteten Restrukturierungsprogrammes, dessen Umsetzung dem Unternehmen im kommenden Geschäftsjahr die Rückkehr zur operativen Profitabilität ermöglichen soll“, teilte Manz am Donnerstag mit. Zudem sollen Prozesse und Strukturen gestrafft werden. Insgesamt werde Manz 174 der knapp 2000 Stellen streichen. Für das defizitäre Solargeschäft hat Manz allerdings noch keine Lösung. Die Prüfung der strategischen Optionen für den Geschäftsbereich sei noch nicht abgeschlossen.

Manz dampfte bereits zwei Mal in diesem Jahr seine Jahresziele ein. Grund sind Auftragsverschiebungen vor allem in China. Haupteinnahmequellen von Manz sind Anlagen zur Produktion von Displays für Tablet-PCs, Smartphones und Notebooks. Der Vorstand rechnet für 2015 mit einem Umsatzeinbruch um rund 30 Prozent auf 200 bis 210 Millionen Euro und einem operativen Verlust (Ebit) im mittleren zweistelligen Millionenbereich. Manz will ab einem Umsatz von 200 bis 250 Millionen Euro profitabel sein. Das ist Ziel des Sanierungsprogramms, wie Finanzvorstand Martin Hipp zuletzt im Reuters-Interview betonte.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Auto >

DWN
Politik
Politik Der Amerikanische Traum ist ausgeträumt – auch in Deutschland
09.12.2023

In den USA werden immer mehr Bürger ökonomisch abgehängt. Insbesondere drei Faktoren führen dazu, dass der Traum vom sozialen Aufstieg...

DWN
Politik
Politik Europa steht mit Klima-Politik weltweit isoliert da
09.12.2023

Die Europäer zahlen bereits den Preis für die geplante De-Karbonisierung der Wirtschaft. Der Großteil der Welt schaut zu und wartet ab.

DWN
Politik
Politik Pistorius hält Wiedereinführung der Wehrpflicht für möglich
09.12.2023

Verteidigungsminister Boris Pistorius eröffnet die Debatte um eine Wiedereinführung der Wehrpflicht.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Welche Folgen der Fachkräftemangel in der Wirtschaft hat
09.12.2023

Die deutsche Wirtschaft klagt seit langem über Personalengpässe. Das hat viele Auswirkungen. Schnelle Besserung ist nicht in Sicht. Der...

DWN
Politik
Politik Netzagentur: E-Autos kann jederzeit der Strom abgedreht werden
09.12.2023

Neue Eingriffsrechte der Bundesnetzagentur zeigen: wer eine Wärmepumpe oder ein E-Auto hat, kann sich nicht mehr darauf verlassen, dass...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Nächstes Debakel: Grundsteuer-System von Olaf Scholz auch verfassungswidrig?
08.12.2023

Nach zwei Entscheidungen des Finanzgerichts in Rheinland-Pfalz vor wenigen Tagen droht das maßgeblich einst von Olaf Scholz (als...

DWN
Politik
Politik US-Streitkräfte aktivieren Weltraumkommando in Ramstein
08.12.2023

Mit einem im rheinland-pfälzischen Ramstein stationierten Weltraumkommando für Europa und Afrika rüstet sich das US-Militär für...

DWN
Politik
Politik USA blockieren UN-Sicherheitsrat bei Forderung nach Gaza-Waffenstillstand
09.12.2023

Die US-Regierung hat im UN-Sicherheitsrat einen sofortigen Waffenstillstand im Gaza-Krieg verhindert.