Finanzen

Chemie-Gigant: Dow Chemical und DuPont wollen fusionieren

Die beiden Großkonzerne Dow Chemical und DuPont stehen kurz vor einer Fusion. Der Börsenwert des entstehenden Riesenkonzerns wäre mit 130 Milliarden US-Dollar beträchtlich und würde im Umsatz sogar den Marktführer BASF übertrumpfen.
11.12.2015 15:32
Lesezeit: 1 min

Die beiden US-Chemieriesen Dow Chemical und DuPont wollen zum neuen Weltmarktführer mit einem Börsenwert von 130 Milliarden Dollar (118 Milliarden Euro) fusionieren. Nach dem geplanten Zusammenschluss sollen die beiden Konzerne in drei neue, jeweils börsennotierte Unternehmen aufgespalten werden, wie Dow und DuPont am Freitag mitteilten. Einer dieser Konzerne soll für die Landwirtschaft zuständig sein, einer für Spezialchemieprodukte und der dritte für klassische Chemieprodukte.

Die Aktionäre von Dow und DuPont sollten sich die Anteile an dem neuen Konzern ungefähr teilen, erklärten die beiden Unternehmen weiter. DuPont kündigte am Freitag zugleich ein Sparprogramm an: 700 Millionen Dollar sollen eingespart werden, vor allem durch die Streichung von rund zehn Prozent der Stellen. Derzeit arbeiten rund 54.000 Menschen bei dem Konzern. Erste Berichte über die geplante Fusion gab es bereits vor einigen Tagen.

Die Wettbewerbsbehörden müssen für die Fusion der beiden Großkonzerne aber grünes Licht geben. Zusammengenommen erzielten die beiden Chemiekonzerne im Jahr 2014 Umsätze in Höhe von fast 93 Milliarden Dollar. Der derzeitige Marktführer BASF brachte es im selben Zeitraum auf 81 Milliarden Dollar. Mit den Fusionsplänen reagieren die beiden Chemieriesen auf Druck von Investoren, denen die Unternehmen nicht profitabel genug sind.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...