Politik

Hohe Wahlbeteiligung bei Wahlen in Frankreich

Die Regionalwahlen in Frankreich melden eine hohe Wahlbeteiligung. Das Interesse ist so groß, weil der Front National die Chance hat, in einigen Regionen zu gewinnen.
13.12.2015 18:03
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Bei den Regionalwahlen in Frankreich zeichnet sich eine vergleichsweise hohe Wahlbeteiligung ab. Bis 17.00 Uhr hatten beim zweiten Wahlgang am Sonntag 50,54 Prozent der Wähler ihre Stimme abgegeben, wie das Innenministerium in Paris mitteilte. In der ersten Wahlrunde am vergangenen Sonntag hatte die Wahlbeteiligung zu diesem Zeitpunkt bei 43,01 Prozent gelegen; im zweiten Wahlgang bei den letzten Regionalwahlen vor fünf Jahren bei 43,47 Prozent.

Die Wahlbüros schließen je nach Region und Stadt zwischen 18.00 und 20.00 Uhr. Meinungsforschungsinstitute schätzten am Sonntag, dass die Wahlbeteiligung über den gesamten Tag gesehen zwischen 57,5 und 59 Prozent liegen könnte. Der Ausgang der Wahlen in den 13 französischen Regionen wird mit größter Spannung erwartet. Der Front National (FN) könnte erstmals in ihrer Geschichte eine Region gewinnen.

Beim ersten Wahlgang vor einer Woche war die Partei von Marine Le Pen mit landesweit knapp 28 Prozent der Stimmen stärkste Kraft geworden und in sechs der 13 Regionen vorne gelandet. Erste Hochrechnungen zum Ausgang der Wahl werden für 20.00 Uhr erwartet.

DWN
Politik
Politik Trump kündigt Erklärung zu Russland an – neue Dynamik oder taktisches Manöver?
11.07.2025

Ein Treffen in Malaysia, neue russische Vorschläge und Trumps Ankündigung einer großen Russland-Erklärung: Zeichnet sich eine Wende im...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs aktuell: Wichtigste Kryptowährung setzt Rekordjagd fort – was das für Anleger bedeutet
11.07.2025

Der Bitcoin-Kurs ist auf ein historisches Allzeithoch gestiegen und über die Marke von 118.000 US-Dollar geklettert. Wie geht es weiter...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzverwalter: „Enorme Geldverbrennung“ bei Wirecard
11.07.2025

Der Anwalt Jaffé ist seit fünf Jahren mit der Sicherung des übrig gebliebenen Vermögens beschäftigt. Er fand nach eigenen Angaben im...

DWN
Finanzen
Finanzen Kupferpreis explodiert: Was Trumps Zollfantasien auslösen
11.07.2025

Eine 50-Prozent-Zollandrohung von Trump lässt den Kupferpreis durch die Decke schießen – und sorgt für ein historisches Börsenchaos....

DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...