Gemischtes

Markt für Privatjet-Flüge wächst erstmals seit Finanzkrise wieder

Erstmals seit 2008 wächst das Luxus-Segment der Privatjet-Flüge wieder. Größter Markt für diese Art des Reisens ist Frankreich: Fast 20 Prozent der privaten Flüge wurden 2015 dort gebucht, gefolgt von Deutschland und Großbritannien.
14.12.2015 09:55
Lesezeit: 1 min

Im Privatjet nach Monaco oder Venedig - Luxus-Flüge in Europa sind einer Untersuchung zufolge zunehmend gefragt. Erstmals seit 2008 sei das Luxus-Segment wieder gewachsen, heißt es in einer am Montag in Berlin veröffentlichten Untersuchung im Auftrag des Charter-Unternehmens Victor. Größter Markt für die luxuriöse Art des Reisens ist demnach Frankreich: Fast 20 Prozent der Privatjet-Flüge wurden 2015 dort gebucht, gefolgt von Deutschland mit rund 15 Prozent und Großbritannien mit knapp 13 Prozent. Während der Markt in weiten Teilen Europas wuchs, verzeichnete die Branche in Russland und der Ukraine starke Einbrüche.

Alleine 2221 Flüge fanden demnach am 23. Mai 2015 statt - dem Tag des Formel-1-Rennens in Monaco. Auch zum Rennen im italienischen Monza und zum Film-Festival in Venedig reisten viele Besucher im Privatjet. Die beliebtesten Flughäfen im Sommer 2015 waren demnach Nizza, Olbia und Ibiza.

Die Ergebnisse der Untersuchung stützen sich nach Angaben des Charter-Unternehmens auf Daten der europäischen Luftsicherheits-Organisation Eurocontrol sowie der US-Luftfahrtbehörde FAA.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Alt gegen Jung: Wie die Generation Z das Arbeitsleben umkrempelt – und was zu tun ist
01.07.2025

Alt gegen Jung – und keiner will nachgeben? Die Generationen Z und Babyboomer prallen aufeinander. Doch hinter den Vorurteilen liegen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt ohne Erholung im Juni: Warten auf den Aufschwung
01.07.2025

Die erhoffte Belebung des Arbeitsmarkts bleibt auch im Sommer aus: Im Juni ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland nur minimal um...

DWN
Politik
Politik Schlachtfeld der Zukunft: Die Ukraine schickt ihre Kampfroboter ins Gefecht
01.07.2025

Die Ukraine setzt erstmals schwere Kampfroboter an der Front ein. Während Kiew auf automatisierte Kriegsführung setzt, treiben auch...