Politik

Europäische Förderbank stoppt Kredit für Volkswagen

Die Europäische Förderbank EBRD stoppt einen Kredit in der Höhe von 250 Millionen Euro für Volkswagen. Das Geld war für den Bau eines Werks in Polen vorgesehen.
16.12.2015 02:42
Lesezeit: 1 min

Die Europäische Förderbank EBRD zieht Konsequenzen aus dem VW-Abgasskandal. Sie stoppte einen 250 Millionen Euro schweren Kredit zur Finanzierung einer neuen VW-Fabrik in Polen, wie zwei mit der Angelegenheit vertraute Personen sagten. Die EBRD hatte Mitte des Jahres dem Kredit zugestimmt. Nun sei er jedoch auf Eis gelegt worden, sagte eine der informierten Personen. Zumindest würden die Kreditbedingungen neu ausgehandelt werden, aber das Darlehen könnte auch ganz zurückgezogen werden. Ein VW-Sprecher sagte, das 1,1 Milliarden Euro teure Werk werde fertig gebaut. Die Arbeiten hätten bereits begonnen. Die Fabrik in Wrzesnia soll jährlich 100.000 Crafter-Lieferwagen produzieren und rund 3000 Menschen beschäftigen.

Volkswagen hatte im September zugegeben, bei elf Millionen Diesel-Fahrzeugen weltweit die Stickoxid-Werte manipuliert zu haben. Der Konzern sieht sich mit zahlreichen Klagen, drohenden Strafen und hohen Kosten für den Umbau der betroffenen Fahrzeuge konfrontiert. Wegen der Milliardenkosten hatten die Ratingagenturen ihre Bonitätsnoten für Europas größten Autobauer gesenkt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Technologie
Technologie BradyPrinter i7500: Revolution im Hochpräzisionsdruck

Sie haben genug vom altmodischen Druck großer Etikettenmengen? Keine Kalibrierung, keine Formatierung, kein umständliches Hantieren mit...

DWN
Technologie
Technologie Arbeitsmarkt: Top-Berufe, die es vor 20 Jahren noch nicht gab
31.03.2025

Eine Studie von LinkedIn zeigt, wie Künstliche Intelligenz (KI) neue Jobs und Fähigkeiten schafft, Karrieren und Arbeitswelt verändert:...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie: Kurs knickt nach Orcel-Aussage deutlich ein
31.03.2025

Die Commerzbank-Aktie muss nach einer starken Rallye einen Rückschlag hinnehmen. Unicredit-Chef Andrea Orcel hatte zuvor einen möglichen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU vor Herausforderungen: Handelskriege könnten die Wirtschaft belasten – der Ausweg heißt Binnenmarkt
31.03.2025

Die protektionistischen Maßnahmen der USA und mögliche Handelskonflikte belasten die EU-Wirtschaft. Experten wie Mario Draghi fordern...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Betonblock: Lego verklagt Hersteller von Anti-Terror-Betonklötzen
31.03.2025

Lego verklagt das niederländische Unternehmen Betonblock. Die Anti-Terror-Blöcke des Herstellers erinnerten zu sehr an die...

DWN
Technologie
Technologie Neue EU-Vorschriften: Plug-in-Hybriden drohen deutlich höhere CO2-Emissionen
31.03.2025

Mit der Einführung neuer, verschärfter Emissionsmessungen für Plug-in-Hybride (PHEVs) wird die Umweltbilanz dieser Fahrzeuge erheblich...

DWN
Politik
Politik Marine Le Pen wegen Veruntreuung zu Fußfesseln verurteilt - FN-Chef Bardella: "Hinrichtung der französischen Demokratie"
31.03.2025

Marine Le Pen wurde in Paris wegen der mutmaßlichen Scheinbeschäftigung von Mitarbeitern im Europaparlament schuldig gesprochen - das...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerk mit Speicher: Für wen sich die Investition wirklich lohnt
31.03.2025

Balkonkraftwerk mit Speicher: eigenen Strom gewinnen, speichern und so Geld sparen. Doch so einfach ist es leider nicht, zumindest nicht...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen: Der Handelskrieg gefährdet die US-Ausnahmestellung
31.03.2025

Da Investitionen nach neuen Möglichkeiten abseits der zuletzt florierenden US-Finanzmärkte suchen, wird an der Wall Street diskutiert, ob...