Gemischtes

Monsanto-Mais: EU-Parlament stellt sich gegen Kommission

Das Europaparlament protestieren gegen die Zulassung einer neuen Gen-Mais-Sorte von Monsanto durch die Kommission. Die Abgeordneten verlangen, die Freigabe zurückzunehmen. Kommissionspräsident Juncker dürfe diese „Entscheidung der gewählten Volksvertreter“ nicht ignorieren.
16.12.2015 16:35
Lesezeit: 1 min

Das Europaparlament hat Einspruch gegen die Zulassung einer neuen gentechnisch veränderten Monsanto-Mais des Bio-Konzerns durch die EU-Kommission eingelegt. Eine Mehrheit der Abgeordneten folgte damit am Mittwoch einem Antrag der Grünen. Der Einspruch ist allerdings für die Kommission nicht bindend.

Der deutsche Grüne Martin Häusling forderte die Brüsseler Behörde dennoch auf, ihre Entscheidung zu revidieren. Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker dürfe diese „Entscheidung der gewählten Volksvertreter“ nicht ignorieren. Er müsse dafür sorgen, dass die Zulassung dieser Genmais-Sorte schleunigst zurückgezogen werde, forderte Häusling. Die Mehrheit der EU-Bürgerinnen und Bürger wolle keine Lebens- und Futtermittel mit gentechnisch veränderten Organismen (GVO). „Das muss auch die EU-Kommission begreifen.“

„Solange das Zulassungsverfahren für gentechnisch veränderte Pflanzen in der EU nicht reformiert wurde, sollten prinzipiell keine neuen GVO auf den europäischen Markt gelangen“, verlangte auch die SPD-Abgeordnete Susanne Melior. Es gebe widersprüchliche Studien über die Auswirkungen von Gen-Mais. Die Kommission müsse die Bedenken der Verbraucher ernst nehmen.

Das Europaparlament hatte vor einigen Wochen einen Verordnungsvorschlag der EU-Kommission zur Zulassungspraxis von GVO mit großer Mehrheit zurückgewiesen. Vor allem Vertreter der Linken und Grünen fordern einen deutlich verbesserten Text, der klar definiert, was auf den EU-Markt gelangen darf und was nicht.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Wohnquartiere überfordert
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...