Politik

Sieben Flüchtlingskinder ertrinken vor Griechenland

Lesezeit: 1 min
23.12.2015 16:11
Kurz vor Weihnachten hat sich eine neue Flüchtlingstragödie im Mittelmeer ereignet: 13 Flüchtlinge - darunter sieben Kinder - ertranken vor der kleinen griechischen Insel Farmakonisi, wie die Küstenwache am Mittwoch mitteilte.
Sieben Flüchtlingskinder ertrinken vor Griechenland

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Ihr sechs Meter langes Schnellboot sei aus noch unbekannten Gründen gekentert und gesunken. Ein Mensch wurde noch vermisst.

Trotz kalter Temperaturen und rauer See machen sich immer noch Tausende Flüchtlinge auf den Weg über das Mittelmeer nach Europa. Mit dem Winter werde die Überfahrt immer schwieriger und gefährlicher, sagte ein Vertreter der Küstenwache. "Wir sind Tag und Nacht da draußen. Aber einige Tragödien sind nicht zu verhindern."

Unter den Toten vor Farmakonisi waren auch vier Männer und zwei Frauen. 15 Menschen wurden gerettet. Sie wurden zur medizinischen Versorgung auf die nahe gelegene Insel Leros gebracht, wo es auch Notunterkünfte gibt. Farmakonisi liegt unweit der türkischen Küste und damit an einer Hauptroute der Flüchtlinge. Rund 100.000 Migranten hat die griechische Küstenwache dieses Jahr bereits vor dem Ertrinken gerettet.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Umweltbewusst und günstig: Hondas Leasing-Modell für die elektrifizierten Fahrzeuge von Honda

Der Managing Director der Honda Bank Volker Boehme spricht mit den DWN über die neuesten Entwicklungen im Leasinggeschäft für die...

DWN
Politik
Politik Scholz im Bundestag: Eine Erklärung, die nichts erklärt
28.11.2023

Die mit großer Spannung erwartete Regierungserklärung enttäuschte. Weder erklärte Bundeskanzler Olaf Scholz, wie es zu dem...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bundesrat stimmt besseren Finanzierungsmöglichkeiten für Unternehmen zu
28.11.2023

Mit dem Zukunftsfinanzierungsgesetz (ZuFinG), dem nun auch der Bundesrat zugestimmt hat, werden sich die Finanzierungsmöglichkeiten für...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kredite an Unternehmen in Eurozone schrumpfen erstmals seit 2015
28.11.2023

Die Zinserhöhung durch die EZB zeigt Wirkung. Der Umfang der Kredite an Unternehmen der Eurozone ist im Oktober so stark zurückgegangen...

DWN
Politik
Politik Schuldenbremse: Scholz erhält Rückendeckung vom DIW
28.11.2023

Die Haushaltskrise rechtfertigt laut DIW-Chef Marcel Fratzscher die Ausrufung einer Notlage auch für 2024. Die Schuldenbremse sei sowieso...

DWN
Unternehmen
Unternehmen EIT Culture & Creativity - Europa setzt auf Kreativität für KMU
28.11.2023

Europa setzt auf kreative Impulse für wirtschaftliche Transformation: Mit über 70 Millionen Euro fördert das EIT Culture & Creativity...

DWN
Politik
Politik Armes Deutschland – eine Gefahr für die Demokratie
27.11.2023

Neueste Zahlen zum Wohlstand und dessen ungleicher Verteilung zeigen: Die Armut ist in Deutschland auf dem Vormarsch - mit weitreichenden...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Konsumklima schwach: Handel fürchtet um Weihnachtsgeschäft
28.11.2023

Das Konsumklima hat sich vor Weihnachten nur wenig aufgehellt. Doch Ökonomen sind wenig optimistisch. Denn durch die Haushaltskrise drohen...

DWN
Politik
Politik SPD und Grüne gegen Schuldenbremse, FDP weiter dafür
28.11.2023

Die Ampel streitet über den Bundeshaushalt 2024. Allein die FDP will an der Schuldenbremse festhalten. Daher setzen SPD und Grüne auf...