Politik

Merkels Neujahrssprache mit arabischen Untertiteln?

Die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung fordert, dass die Neujahrsansprache von Bundeskanzlerin Merkel auch mit arabischen Untertiteln versehen werden sollte. Auch Englisch und Französisch wären angebracht – damit die EU versteht, was Merkel sagt.
24.12.2015 01:13
Lesezeit: 1 min

Die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Aydan Özoğuz fordert, dass die Neujahrsansprache von Bundeskanzlerin Merkel auch mit arabischen Untertiteln versehen werden sollte. Auch Englisch und Französisch wären angebracht – damit die EU versteht, was Merkel sagt.(SPD), fordert, dass die TV-Ansprachen wichtiger deutscher Politiker in diesem Jahr mit Untertiteln in mehreren Sprachen angeboten werden. Özoğuz sagte der Bild-Zeitung: „Die Flüchtlinge sind DAS Thema des Jahres 2015“, sagte Özoğuz. „Deshalb wäre es schön, wenn die Flüchtlinge auch verstehen könnten, wie wir im Land die Situation erleben – zum Beispiel bei den Ansprachen der Bundeskanzlerin und des Bundespräsidenten zu Weihnachten und Neujahr.“ Daher sollten ARD und ZDF die Reden in den Mediatheken in Übersetzungen anbieten, „mit Untertiteln zum Beispiel auf Arabisch, Farsi, Paschtu, Tigrinya oder auch Englisch und Französisch“.

Die europäischen Sprachen wären ein Signal an die EU: „Vielleicht hören dann auch einige andere EU-Staatschefs einmal genauer hin.“

Unsere Empfehlung: Auch Türkisch wäre eine gute Idee und könnte die Kanzlerin dazu ermuntern, zum Bürgerkrieg in der Türkei Stellung zu beziehen.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...