Politik

Russland und Indien wollen strategische Partnerschaft schließen

Lesezeit: 1 min
24.12.2015 15:31
Russlands Orientierung in Richtung Osten geht weiter: Bei einem Treffen von Premier Modi mit Russlands Präsident Putin in Moskau sollen mehrere Wirtschaftsabkommen geschlossen werden.
Russland und Indien wollen strategische Partnerschaft schließen

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Asien  
Russland  

Russland und Indien wollen ihre «strategische Partnerschaft» vorantreiben. Die Beziehungen sollten auf politischer und wirtschaftlicher Ebene vertieft werden, sagte der russische Präsident Wladimir Putin bei einem Treffen mit dem indischen Regierungschef Narenda Modi am Donnerstag in Moskau.

Bei dem Spitzentreffen sollten nach Kremlangaben mehrere Abkommen und Geschäfte geschlossen werden. Indien ist Berichten zufolge vor allem an russischer Nukleartechnologie interessiert.

Der Handel zwischen Russland und Indien lag 2014 nach Angaben aus Moskau wertmäßig bei 9,5 Milliarden US-Dollar (8,7 Milliarden Euro). Damit kommt Indien auf Platz 19 der wichtigsten Handelspartner Russlands.

Modi sprach Putin sein Beileid für den Anschlag auf ein russisches Passagierflugzeug in Ägypten sowie für den Abschuss eines russischen Kampfjets durch die Türkei aus. «Das war eine große Tragödie, und das indische Volk trauert mit Russland», sagte Modi. Die beiden Vorfälle hatten sich im Oktober und November ereignet.

Modis Besuch hatte am Mittwochabend mit einem informellen Essen im Kreml begonnen. Die Spitzen Russlands und Indiens kommen traditionell zum Jahresende zu Gesprächen zusammen. Zuletzt hatte Putin Indien im Dezember 2014 besucht.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Ratgeber
Ratgeber Nächstes Debakel: Grundsteuer-System von Olaf Scholz auch verfassungswidrig?
08.12.2023

Nach zwei Entscheidungen des Finanzgerichts in Rheinland-Pfalz vor wenigen Tagen droht das maßgeblich einst von Olaf Scholz (als...

DWN
Politik
Politik US-Streitkräfte aktivieren Weltraumkommando in Ramstein
08.12.2023

Mit einem im rheinland-pfälzischen Ramstein stationierten Weltraumkommando für Europa und Afrika rüstet sich das US-Militär für...

DWN
Politik
Politik CSU fordert Wiedereinstieg in die Atomkraft
08.12.2023

Die CSU fordert den Wiedereinstieg in die Nuklearenergie - genauer gesagt, in ihre modernste Varianten.

DWN
Finanzen
Finanzen Acht-Stunden-Dinner ohne Ergebnis - EU hadert weiter mit Schuldenregeln
08.12.2023

Die europäischen Finanzminister haben sich nicht auf eine Reform der Schuldenregeln einigen können. Unabhängig davon steigen die...

DWN
Immobilien
Immobilien Wo gibt es die größten Immobilienangebote unter 250.000 Euro und aufwärts?
08.12.2023

Immobilienpreise sinken, doch die Finanzierungsbedingungen für den Kauf sind schwieriger geworden. Wo gibt es aktuell das größte Angebot...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ökonom warnt: Deutschland droht Zusammenbruch seiner Wertschöpfung
07.12.2023

Der Schock über die Ergebnisse der jetzt vorgestellten PISA-Studie 2022 ist groß, Deutschland gleitet in eine tiefe Bildungskrise. Über...

DWN
Finanzen
Finanzen Gesetzliche Kassen erwirtschaften Defizit bis Ende September
08.12.2023

Die gesetzlichen Krankenversicherungen haben in den ersten neun Monaten dieses Jahres ein hohes Defizit verbucht.

DWN
Immobilien
Immobilien Pfandbriefbanken: Höhepunkt der Immobilienkrise liegt noch vor uns
07.12.2023

Die Finanzmärkte wetten darauf, dass die EZB die Zinsen bald wieder senkt. Dies dürfte auch Auswirkungen auf den Immobilienmarkt haben,...