Gemischtes

Terror-Gefahr: Moskau schließt Roten Platz für Silvester-Party

Lesezeit: 1 min
29.12.2015 20:39
Die Moskauer Polizei hat die Silvester-Party am Roten Platz abgesagt. Der Grund ist die Sorge wegen eines möglichen Terror-Anschlags. In Berlin findet die geplante Party am Brandenburger Tor dagegen wie geplant statt.
Terror-Gefahr: Moskau schließt Roten Platz für Silvester-Party
Der Rote Platz in Moskau wird in diesem Jahr keine große Silvester-Party erleben. (Foto: EPA/MAXIM SHIPENKOV)

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Offenbar aus Furcht vor Anschlägen bleibt der Rote Platz in Moskau in der Silvesternacht erstmals für die Öffentlichkeit geschlossen. Jeder, der sich zu dem Platz begebe, um auf den Anbruch des neuen Jahres zu warten, werde von der Polizei fortgeschickt, wurde Moskaus Sicherheitschef Alexej Majorow am Montag auf der Rathaus-Website zitiert. Für gewöhnlich versammeln alljährlich sich tausende Moskauer und Touristen auf dem Platz, wenn dort zum Jahreswechsel die Kreml-Glocken läuten.

Offizielle Begründung für die Schließung: Auf dem Platz findet ein Konzert statt, das vom staatlichen TV-Sender Kanal Eins aufgezeichnet wird und bei dem nur geladene Gäste zuhören dürfen. Der Grund dürfte jedoch die Sorge der Behörden sein, dass es zu einem Terror-Anschlag kommen könnte. Die Schließung des Roten Platzes komme "einer Schließung des Times Square in New York gleich", sagte der frühere Abgeordnete Alexander Kliukin dem Radiosender Kommersant. Russland hat durch seine Intervention in Syrien die Terror-Miliz IS in die Defensive gedrängt und sieht sich daher als potentielles Ziel für einen Anschlag.

Nach den islamistischen Anschlägen in Paris wurden auch in Russlands Hauptstadt die Sicherheitsvorkehrungen erhöht. Schon der Absturz einer russischen Passagiermaschine über Ägypten Ende Oktober, bei dem 224 Menschen ums Leben gekommen waren, hatte die Angst steigen lassen. Es sei kein Geheimnis, dass Moskau "ein Wunschziel für einen Anschlag internationaler Terroristen ist", sagte Bürgermeister Sergej Sobjanin kürzlich.

In Berlin wird dagegen die traditionelle Silvester-Party am Brandenburger Tor wie geplant stattfinden. Die Polizei geht davon aus, durch verstärkte Kontrollen im Vorfeld die Risiken kontrollieren zu können. Die Veranstalter teilen mit: "Es werden an den Eingängen aus Sicherheitsgründen Personenkontrollen durchgeführt. Feuerwerkskörper jeglicher Art sind strengstens verboten. Alle spitzen und scharfen Gegenstände, sowie Gegenstände, die als Waffen benutzt werden können, dürfen ebenfalls nicht auf die Veranstaltungsfläche mitgenommen werden."

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Immobilien
Immobilien Pfandbriefbanken: Höhepunkt der Immobilienkrise liegt noch vor uns
07.12.2023

Die Finanzmärkte wetten darauf, dass die EZB die Zinsen bald wieder senkt. Dies dürfte auch Auswirkungen auf den Immobilienmarkt haben,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ökonom warnt: Deutschland droht Zusammenbruch seiner Wertschöpfung
07.12.2023

Der Schock über die Ergebnisse der jetzt vorgestellten PISA-Studie 2022 ist groß, Deutschland gleitet in eine tiefe Bildungskrise. Über...

DWN
Politik
Politik EU-Finanzminister wollen Reform der Schuldenregeln beschließen
07.12.2023

Am Freitag wollen sich die EU-Finanzminister auf eine Reform der Schuldenregeln verständigen. Der jüngste Vorschlag aus Spanien stellt...

DWN
Finanzen
Finanzen Ökonomen erwarten baldige Zinssenkung durch EZB
07.12.2023

Nicht nur die Märkte erwarten, dass die EZB die Zinsen bereits im zweiten Quartal 2024 wieder senken wird, sondern auch die von Reuters...

DWN
Finanzen
Finanzen EuGH: Schufa-Score darf nicht maßgeblich für Kreditwürdigkeit sein
07.12.2023

Egal ob beim Mietvertrag, dem Handyanbieter oder dem Stromversorger: Mit einem schlechten Schufa-Score hat man oft wenig Chancen. Nun hat...

DWN
Finanzen
Finanzen Berliner Finanzamt bekämpft Steuerkriminalität im Internet-Handel
07.12.2023

Das Finanzamt in Berlin-Neukölln ist ab sofort für sämtliche ausländische Unternehmen zuständig, die keinen Firmensitz hier haben. Es...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutsche Industrie drosselt Produktion fünften Monat in Folge
07.12.2023

Die deutsche Industrie hat ihre Produktion bereits den fünften Monat in Folge gedrosselt. Das Minus war überraschend. Eine Rezession ist...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Rekord-Ölproduktion der USA fordert OPEC+ heraus
06.12.2023

Die USA produzieren dieses Jahr so viel Rohöl wie nie zuvor. Dies erschwert die Bemühungen der OPEC+, mit Förderkürzungen die Preise zu...