Gemischtes

Ex-Innenminister Baum warnt vor Ruf nach Überwachungs-Staat

Lesezeit: 1 min
10.01.2016 01:13
Bundesinnenminister a. D. Gerhart Baum zeigt sich sehr besorgt über die Reaktionen in Hinsicht auf die Vorkommnisse in Köln und warnt vor übereilten Handlungen vonseiten des Gesetzgebers.
Ex-Innenminister Baum warnt vor Ruf nach Überwachungs-Staat

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

In der Sendung von Michel von Tell äußerte sich Baum zu den Reaktionen auf die Ereignisse in Köln, aber auch auf Terror-Anschläge wie jenen von Paris. Es sei wichtig, die Ursachen zu erforschen und nicht einfach nach mehr Überwachung und Staat zu rufen. Hier sei kluge und besonnene Politik gefragt. Anschläge wie jener von Paris seien Verbrechen und nicht, wie von Frankreichs Präsident Francois Hollande behauptet, Teile eines Krieges. Bach mahnt dies als das zu sehen, was es ist. Ein Verbrechen, ein Verbrechen von Einzeltätern, und kein kriegerischer Akt.

Die Überwachung hätte schon heute bedrohliche Ausmasse angenommen und solche Verbrechen dürften keinesfalls als Vorwand dienen, diese Stasi ähnliche Wut zum Sammeln von Daten gar noch weiter auszubauen. Wir befinden uns in einer gefährlichen Situation - ein Weltüberwachungsstaat ist bereits Realität.

Es bedürfe dringend einer starken und bewussten Bürgerbewegung, welche sich mit Nachdruck für die Rückgewinnung und Stärkung der Bürgerrechte und für die Privatsphäre einsetzt, also eine klare Absage an Überwachungsmassnahmen. Ein Bürger, der sich beobachtet fühlt, sei nicht frei und müsse sich wehren. Die Aufgabe des Staats bestehe darin, die Freiheit der Bürger zu gewährleisten, auch wenn diese dies nicht ausdrücklich verlangen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Russlands hohe Öl-Exporte riskieren Streit mit OPEC
07.06.2023

Russland hat eigentlich eine Drosselung seiner Rohöl-Förderung angekündigt. Doch die Exporte auf dem Seeweg sind weiter stark. Nun...

DWN
Finanzen
Finanzen Digitaler Euro: Rechtsrahmen steht noch in diesem Monat
07.06.2023

Die Einführung eines digitalen Euro nimmt immer mehr an Fahrt auf. Dabei will die Europäische Kommission noch in diesem Monat Vorschläge...

DWN
Politik
Politik EU-Kommission geht gegen neues polnisches Gesetz vor
07.06.2023

Der Ton aus Brüssel nach Warschau wird schärfer. Die EU-Kommission will nun gegen ein neues Gesetz in Polen vorgehen.

DWN
Finanzen
Finanzen Bundesbank-Vorstand: Europa hat bei Digitalgeld-Projekt die Nase vorn
07.06.2023

Laut Bundesbank-Vorstand Joachim Wuermeling hat Europa bei der Einführung einer digitalen Währung einen Vorsprung vor China und den USA....

DWN
Politik
Politik Dublin-Abkommen vor dem Aus: EU plant verschärfte Regeln für Asylbewerber
07.06.2023

Am Donnerstag sollen die EU-Innenminister in der Frage der strittigen Reform des EU-Asylsystems zusammenkommen. Noch kurz vor den...

DWN
Politik
Politik „Air Defender 2023“: Nato startet größtes Luft-Manöver seiner Geschichte
07.06.2023

Das westliche Militärbündnis startet das größte Luftmanöver seiner Geschichte. Deutschland fällt dabei eine Schlüsselrolle zu.

DWN
Politik
Politik ARD-Chef Gniffke: „Wir werden für eine Erhöhung der Rundfunkbeiträge kämpfen“
06.06.2023

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk will den Beitrag ab 2024 erhöhen – trotz Gesamteinnahmen von über 8 Milliarden Euro im Jahr....

DWN
Immobilien
Immobilien US-Banken verkaufen eilig Gewerbeimmobilien-Kredite
06.06.2023

Auch wenn Kreditnehmer ihre Rückzahlungen pünktlich geleistet haben, wollen große US-Banken Hunderte von Millionen Dollar an...