Politik

Rotes Kreuz Köln: Freiwillige arbeiten weiter für Flüchtlinge

Das Engagement der Kölner Bürger für Flüchtlinge ist weiterhin groß. Das Deutsche Rote Kreuz in Köln meldet, dass sich durchschnittlich zwanzig Bürger pro Woche melden würden, um sich ehrenamtlich zu engagieren.
14.01.2016 02:19
Lesezeit: 1 min

Trotz der Massen-Belästigungen in der Kölner Silvesternacht, ist das Engagement der Bürger der Stadt für die Flüchtlinge ungebrochen groß zu sein. Der Sprecher des Deutschen Roten Kreuzes, Ismail Bulut, sagte den Deutschen Wirtschafts Nachrichten:

Die Bereitschaft sich in der Flüchtlingsarbeit zu engagieren, ist weiterhin erfreulich stabil. Es erreichen uns weiterhin durchschnittlich 20 Anfragen pro Woche von Kölnerinnen und Kölnern, die sich freiwillig einbringen wollen. Derzeit engagieren sich über 350 Freiwillige für Flüchtlinge. Sie begleiten Menschen zu Ämtern, zu Ärzten und Behörden, sie dolmetschen, machen Freizeit-, Sport- oder Kreativangebote für Kinder und Jugendliche, sie geben Deutschunterricht oder helfen in der Kleiderkammer. Wir sind sehr froh, dass Menschen, die sich bürgerschaftlich engagieren und selber unmittelbar mit Flüchtlingen arbeiten, ein sehr differenziertes Bild haben und nicht die kriminellen Vorkommnisse in der Silvesternacht pauschal auf Flüchtlinge projizieren.“

In der Silvesternacht in Köln war es am Hauptbahnhof zu Massen-Belästigungen und Diebstählen gekommen. Die Täter waren männliche Flüchtlinge aus dem nordafrikanisch-arabischen Raum. Inzwischen seien 653 Anzeigen eingegangen, teilte die Staatsanwaltschaft mit. Sie ermittelt gegen zwölf Beschuldigte, von denen fünf wegen eines dringenden Tatverdachts in Untersuchungshaft sitzen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...