Politik

Rotes Kreuz Köln: Freiwillige arbeiten weiter für Flüchtlinge

Lesezeit: 1 min
14.01.2016 02:19
Das Engagement der Kölner Bürger für Flüchtlinge ist weiterhin groß. Das Deutsche Rote Kreuz in Köln meldet, dass sich durchschnittlich zwanzig Bürger pro Woche melden würden, um sich ehrenamtlich zu engagieren.
Rotes Kreuz Köln: Freiwillige arbeiten weiter für Flüchtlinge

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Trotz der Massen-Belästigungen in der Kölner Silvesternacht, ist das Engagement der Bürger der Stadt für die Flüchtlinge ungebrochen groß zu sein. Der Sprecher des Deutschen Roten Kreuzes, Ismail Bulut, sagte den Deutschen Wirtschafts Nachrichten:

Die Bereitschaft sich in der Flüchtlingsarbeit zu engagieren, ist weiterhin erfreulich stabil. Es erreichen uns weiterhin durchschnittlich 20 Anfragen pro Woche von Kölnerinnen und Kölnern, die sich freiwillig einbringen wollen. Derzeit engagieren sich über 350 Freiwillige für Flüchtlinge. Sie begleiten Menschen zu Ämtern, zu Ärzten und Behörden, sie dolmetschen, machen Freizeit-, Sport- oder Kreativangebote für Kinder und Jugendliche, sie geben Deutschunterricht oder helfen in der Kleiderkammer. Wir sind sehr froh, dass Menschen, die sich bürgerschaftlich engagieren und selber unmittelbar mit Flüchtlingen arbeiten, ein sehr differenziertes Bild haben und nicht die kriminellen Vorkommnisse in der Silvesternacht pauschal auf Flüchtlinge projizieren.“

In der Silvesternacht in Köln war es am Hauptbahnhof zu Massen-Belästigungen und Diebstählen gekommen. Die Täter waren männliche Flüchtlinge aus dem nordafrikanisch-arabischen Raum. Inzwischen seien 653 Anzeigen eingegangen, teilte die Staatsanwaltschaft mit. Sie ermittelt gegen zwölf Beschuldigte, von denen fünf wegen eines dringenden Tatverdachts in Untersuchungshaft sitzen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Afghanistan tritt Chinas Seidenstraße bei
31.05.2023

Afghanistan wird Teil der Seidenstraße. Das krisengeschüttelte Land birgt große wirtschaftliche und geostrategische Potenziale, aber...

DWN
Technologie
Technologie 100-mal schneller als WLAN: Deutscher Forscher für Erfinderpreis nominiert
31.05.2023

Sicherer, stabiler und auch noch 100-mal schneller als WLAN – die Erfindung von Professor Harald Haas auf dem Feld der Mobiltechnologie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler Truck und Toyota schmieden Lkw-Riesen für Asien
31.05.2023

Die Automobilhersteller Daimler Truck und Toyota wollen in Asien zwei ihrer Tochtergesellschaften fusionieren. Dadurch entstünde der...

DWN
Deutschland
Deutschland Schufa-Urteil des EuGH könnte Rechte von Kreditnehmern stärken
31.05.2023

Es ist ein Urteil, das in Deutschland Millionen Menschen betrifft: Das Urteil des Europäischen Gerichtshofes zur Schufa, das demnächst...

DWN
Politik
Politik Ukraine greift russische Raffinerien mit Drohnen an
31.05.2023

Die Drohnenangriffe der Ukraine auf Russland nehmen zu. Nach einem Luftangriff auf Moskau gerieten nun zwei russische Raffinerien ins...

DWN
Finanzen
Finanzen Märkte reagieren: Ende des US-Schuldenstreits zum Greifen nah
30.05.2023

In den USA läuft das Drama um den drohenden Zahlungsausfall der größten Volkswirtschaft der Welt weiterhin nach Drehbuch: Eine...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Rentenpunkte: Lohnt sich der Kauf im Jahr 2023?
31.05.2023

Wer vorzeitig in Rente will, kann Sonderzahlungen an die Deutsche Rentenversicherung leisten. Doch rechnet sich das?

DWN
Finanzen
Finanzen Aggressive Zinserhöhung: Schwedens Immobilienkrise verschärft sich
30.05.2023

Schwedens Immobilienkrise ist auf vier Hauptfaktoren zurückzuführen. Immobilienfirmen weltweit haben niedrige Zinsen und steigenden...