Politik

Vor Kesselschlacht: Russland und Syrien treiben Rebellen in die Enge

Die syrische Armee hat, unterstützt von russischen Luftangriffen, an der Grenze zur Türkei die Hochburg der Rebellen umzingelt und von der Versorgung abgeschnitten. Zudem wurde ein Top-Kommandeur der Terror-Miliz IS getötet.
18.01.2016 01:24
Lesezeit: 2 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Am Sonntagabend hat die 103. Brigade der Republikanischen Garde der syrischen Armee die vollständige Kontrolle über zwei strategisch wichtige Bergspitzen im Turkmenen-Gebirge (Jabal Al-Turkmen) errungen. Die radikal-islamistische Al-Nusra-Front und die Freie Syrische Armee (FSA) wurden vollständig zurückgeschlagen, berichtet Almasdarnews. Die beiden Bergspitzen werden wichtig sein, um Al-Rabi’yah zurückzuerobern. Al-Rabi’yah gilt als Kommandozentrum und Hochburg der FSA im nördlichen Teil der Provinz Latakia.

Der Rückeroberung der beiden Bergspitzen kommt noch eine weitere wichtige Bedeutung zu. Sie befinden sich in der Nähe der türkischen Grenze. Die syrische Armee steht kurz davor, das Grenzgebiet zur Türkei in der Region Latakia vollständig abzuriegeln und den Nachschub für die Rebellen zu unterbinden. Die syrische Armee wird nun sowohl vom Turkmenen-Gebirge als auch vom Kurden-Gebirge (Jabal Al-Akrad) in Richtung türkischer Grenze vorstoßen. Eine Abwehr des Angriffs ist nahezu unmöglich, da die Hochburg der FSA von der Versorgung abgeschnitten wurde.

Russland hat stets angekündigt, gegen alle Terror-Gruppen vorgehen zu wollen – auch gegen die von den USA unterstützte al-Nusra-Front, die ein Teil von al-Kaida ist. Der frühere indische Botschafter hatte bestätigt, dass die al-Nusra eine der Hauptkräfte war, die den Krieg in Syrien angezettelt hatte. Von einem Volksaufstand gegen den Präsidenten Baschar al-Assad hatte der Botschafter nichts bemerkt, im Gegenteil: Er berichtet, dass Assad in weiten Teilen des bis zum Kriegsausbruch stabilen Landes breite Unterstützung genießt. Der investigative US-Journalist Seymour Hersch sagte den Deutschen Wirtschafts Nachrichten, dass die syrische Armee voll hinter Assad stehe. Hersch berichtet auch davon, dass das Pentagon die Kriegsführung Russlands in Syrien für professionell und erfolgreich hält. Die Amerikaner sind vor allem beeindruckt, dass es den Russen gelungen sei, die Kampfkraft der syrischen Armee wieder herzustellen. Damit stehen die Chancen gut, dass die Armee auch die Kesselschlacht gegen die Terroristen gewinnen kann.

Währenddessen toben auch in der Provinz Deir Ezzor schwere Kämpfe zwischen der syrischen Armee und dem IS. Die 104. Brigade der syrischen Luftwaffe hat den Chef des IS in Deir Ezzor, Abu Hamza Al-Ansari, getötet. Der IS soll in derselben Provinz hunderte Zivilisten entführt und ein Massaker an mindestens 135 Personen verübt haben. Diese Meldung kann allerdings nicht verifiziert werden. Sie kommt von der Beobachtungsstelle für Menschenrechte in London, deren Hintermänner nicht bekannt sind. Unter anderem berichtet der französische Figaro von den Vorfällen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Erbe aufteilen: So sichern Sie den Verbleib Ihres Partners im gemeinsamen Haus
19.07.2025

Sind Sie wiederverheiratet und haben Kinder aus früheren Beziehungen? Dann ist besondere Vorsicht geboten, wenn es darum geht, Ihr Erbe...

DWN
Finanzen
Finanzen Unser neues Magazin ist da: Kapital und Kontrolle – wem gehört Deutschland?
19.07.2025

Deutschland ist reich – doch nicht alle profitieren. Kapital, Einfluss und Eigentum konzentrieren sich zunehmend. Wer bestimmt wirklich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung: Wann Verspätungszuschläge unzulässig sind
19.07.2025

Viele Steuerzahler ärgern sich über Verspätungszuschläge, wenn sie ihre Steuererklärung zu spät abgeben. Doch nicht immer ist die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...