Finanzen

Bitcoin-Kurs aktuell: Wichtigste Kryptowährung setzt Rekordjagd fort – was das für Anleger bedeutet

Der Bitcoin-Kurs ist auf ein historisches Allzeithoch gestiegen und über die Marke von 118.000 US-Dollar geklettert. Wie geht es weiter und was bedeutet diese Rekordjagd für Anleger?
11.07.2025 09:21
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Bitcoin-Kurs aktuell: Ein Bitcoin-Rekordhoch nach dem anderen

Binnen weniger Stunden ist der Bitcoin-Kurs von 114.000 auf über 118.000 US-Dollar geklettert. Im frühen Freitagshandel markierte die wichtigste Kryptowährung der Welt auf der Plattform Bitstamp ein neues Bitcoin-Rekordhoch bei 118.426 US-Dollar. Im weiteren Handelsverlauf zeigt sich der Bitcoin-Kurs aktuell deutlich fester im Vergleich zum Vortagesniveau. Welche Faktoren treiben die aktuelle Entwicklung und warum herrscht derzeit eine regelrechte Euphorie an den Krypto-Märkten?

Noch am Donnerstag notierte der Bitcoinkurs am späten Abend bei unter 114.000 US-Dollar. Innerhalb einer Woche legte die älteste Digitalwährung somit um etwa 10.000 US-Dollar oder über 8 Prozent an Wert zu. Damit setzt der Bitcoin seinen Aufwärtstrend fort, der seit der Wahl von Donald Trump im November 2024 zum neuen Präsidenten der Vereinigten Staaten besteht. Seitdem ging es bei der Bitcoin-Kursentwicklung um annähernd 75 Prozent nach oben. Trump gilt unter Experten als Unterstützer digitaler Währungen, der Bitcoin bleibt dabei die dominierende Kraft. Die Gesamtbewertung aller Bitcoins beläuft sich derzeit laut CoinMarketCap.com auf rund 2,4 Billionen US-Dollar – das entspricht etwa 64 Prozent des weltweiten Kryptomarktes.

Bitcoin-Kursentwicklung: Wie sollten sich Anleger verhalten?

Ein Mix aus Hoffnungen auf positive Signale im anhaltenden Handelskonflikt, verstärkten Mittelzuflüssen in Bitcoin-ETFs (Exchange Traded Funds) sowie einer regulatorischen Offenheit in den USA befeuert weiterhin die Euphorie, erklärte der Analyst Timo Emden von Emden Research in einer Marktanalyse.

Seit der Einführung von Spot-Bitcoin-ETFs in den USA im Januar 2024 haben Digitalwährungen über 50 Milliarden US-Dollar an Nettozuflüssen verzeichnet, wobei BlackRocks iShares Bitcoin Trust allein 53 Milliarden US-Dollar anzog. Diese Dynamik spiegelt ein wachsendes institutionelles Vertrauen wider und signalisiert eine stärkere Integration von Bitcoin in traditionelle Finanzportfolios. Zudem hat der US-Kongress mit der Verabschiedung des FIT21-Gesetzes einen klareren regulatorischen Rahmen für digitale Vermögenswerte geschaffen, was insbesondere für Unternehmen von Bedeutung ist, die in diesem Bereich tätig sind.

Die Kombination aus regulatorischer Klarheit und institutionellem Interesse hat den Bitcoinkurs aktuell auf über 118.000 US-Dollar steigen lassen, was einer Steigerung von 18 Prozent seit Jahresbeginn entspricht. Für Unternehmen bedeutet dies nicht nur potenzielle Investitionsmöglichkeiten, sondern auch die Notwendigkeit, sich mit der Bitcoin-Kursentwicklung auseinanderzusetzen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Angesichts dieser Trends sollten Anleger die Auswirkungen des Bitcoin-Kurses sorgfältig analysieren. Dabie darf aber nicht vergessen werden, dass Bitcoins, wie fast alle Digitalwährungen, sehr volatile Assets sind.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Finanzen
Finanzen Wertspeicher im Taschenformat: Wie Sie Edelsteine kaufen – und ob sie als Anlageklasse taugen
07.09.2025

Chris Pampel, Geschäftsführer des Deutschen Edelstein Kontors und Autor des Buches „Das 1x1 der Edelsteininvestments“, erklärt,...

DWN
Finanzen
Finanzen Experteninterview: Wie Sie mit Geld in Zeiten sinkender Zinssätze umgehen sollten
07.09.2025

Börsen und Gold auf Rekord, Inflation rückläufig – doch die Zinsen wackeln. Während Trump Druck auf die Fed macht, ringt die EZB um...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Boliden-Chef: Mikael Staffas verteidigt Trump-Stahlzölle
07.09.2025

Der CEO von Boliden, Mikael Staffas, verteidigt Trumps Stahlzölle und warnt vor der chinesischen Konkurrenz. Europa steckt in lähmender...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflation zwingt Unternehmen zu klarer Preisstrategie
07.09.2025

Die Inflation zwingt Unternehmen zu heiklen Preisentscheidungen. Wer zu schnell oder zu spät reagiert, riskiert Margenverluste – oder...

DWN
Panorama
Panorama Samenernte in 40 Meter Höhe: Wie der Wald von morgen wächst
07.09.2025

Die Samenernte hoch in den Baumwipfeln ist Abenteuer, Handwerk und Zukunftsarbeit zugleich. Wer an den Samen der Tanne gelangen will,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Österreichs Maßnahmen gegen die Inflation – und die Bedeutung für Deutschland
07.09.2025

Österreich steckt in der Krise: Die Regierung verspricht Milliardenhilfen, doch bei genauerem Hinsehen bleiben nur kleine Reformen übrig....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Turbojet-Drohne: Polen präsentiert universelle Technologieplattform
06.09.2025

Polen präsentiert die Turbojet-Drohne – eine universelle Technologieplattform für Militär und Zivil. Für Deutschland stellt sich die...

DWN
Panorama
Panorama Boot kaufen: Was Sie dabei unbedingt beachten sollten
06.09.2025

Mit einer frischen Meeresbrise im Gesicht das eigene Boot über die Wellen zu steuern, ist für viele Menschen ein Traum – doch dieser...