Politik

EU-Regierungen kümmern sich nicht um Schutz für weibliche Flüchtlinge

Während nach den Massen-Übergriffen von Köln eine Welle der Empörung durch Europa gibt, kümmern sich die EU-Regierungen nicht um den Schutz von weiblichen Flüchtlingen. Amnesty berichtet von zahlreichen Übergriffen und Missbrauchs-Fällen. Die Frauen sind der Willkür der Männer faktisch wehrlos ausgeliefert.
19.01.2016 00:59
Lesezeit: 1 min

Die EU-Regierungen versagen laut Amnesty International (ai) beim Schutz weiblicher Flüchtlinge vor sexuellem Missbrauch und Ausbeutung. Laut einer am Montag vorgestellten Umfrage der Menschenrechtsgruppe unter 40 Frauen aus Syrien und dem Irak wurden fast alle von ihnen auf ihrem Weg begrapscht, missbraucht oder finanziell ausgenutzt. Wenn sich die Krise an einem anderen Ort der Welt zutragen würde, "würden wir Sofortmaßnahmen zum Schutz der verletzlichsten Gruppe erwarten", warf ai-Krisenmanagerin Tirana Hassan den EU-Ländern vor.

Die Frauen und Mädchen, die alleine oder nur mit ihren Kindern flüchteten, berichteten, besonders gefährlich sei es in Flüchtlingslagern in Griechenland, Ungarn und Kroatien gewesen. Oft hätten sie neben Männern schlafen müssen und sich Waschräume, Duschen und Toiletten mit Männern teilen müssen. "Separate und gut erleuchtete Sanitäranlagen und getrennte Schlafräume" seien "das Mindeste", was die Regierungen bereitstellen müssten, sagte Hassan.

Eine 22-jährige Irakerin berichtete Amnesty, in Deutschland habe ihr ein uniformierter Sicherheitsmann Kleidung angeboten, "wenn ich etwas Zeit mit ihm alleine verbringe". Der wirksamste Weg, Frauen vor Missbrauch durch andere Flüchtlinge, Schmuggler oder Sicherheitsleute zu schützen, sei die Einrichtung von sicheren und legalen Einreis

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Kommt die Senkung der Stromsteuer für alle? Bundesregierung droht Dämpfer im Bundesrat
09.07.2025

An der Entscheidung der Bundesregierung, die Stromsteuer nicht – wie im Koalitionsvertrag angekündigt – auch für alle Bürger und...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Goldreserven: Hoher Goldpreis, explodierende Staatsschulden – sollte die Bundesbank Gold zu Geld machen?
09.07.2025

Rekordschulden, Rekordausgaben: Der Bundeshaushalt steuert unter der schwarz-roten Regierung bis 2029 auf ein 850 Milliarden Euro schweres...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft OPEC+ erhöht Förderung deutlich – Ölpreise unter Druck
09.07.2025

Die OPEC+ überrascht mit einer weit stärkeren Förderausweitung als erwartet – mit möglichen Folgen für die Weltwirtschaft,...

DWN
Technologie
Technologie Rekordfahrt auf Strom: Lucid überquert Alpen – E-Auto schafft 1205 Kilometer
09.07.2025

Ein neuer Reichweitenrekord zeigt, wie leistungsfähig moderne Elektroautos inzwischen sind: Ein Fahrzeug des US-Herstellers Lucid hat mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
09.07.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grünes Image unter Druck: EU plant strengere Regeln für Umweltwerbung
09.07.2025

Begriffe wie „klimaneutral“ oder „biologisch abbaubar“ begegnen Verbraucherinnen und Verbrauchern inzwischen fast überall – von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschlands 500-Milliarden-Euro-Infrastrukturplan: Eine Chance für europäische Bauunternehmen?
09.07.2025

Deutschland plant das größte Infrastrukturprogramm seiner Geschichte. Doch es fehlen Bauarbeiter. Können andere europäische Firmen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs stabil trotzt Milliardenbewegung: Anleger bleiben dennoch vorsichtig
08.07.2025

80.000 Bitcoin aus der Satoshi-Ära wurden bewegt – doch der Bitcoin-Kurs blieb stabil. Was hinter dem Rätsel steckt, warum Investoren...