Finanzen

China wächst weiter, Börse entspannt

Lesezeit: 1 min
19.01.2016 11:27
China meldet zwar sein schwächstes Wirtschaftswachstum seit 25 Jahren – dennoch liegt es mit 6,9 Prozent weit über jenem westlicher Staaten. Das Minus sei dem Wandel vom Schwellen- zum Industrieland geschuldet, so Ökonomen.
China wächst weiter, Börse entspannt

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Chinas Wirtschaft steht nach Einschätzung von Experten besser da als zuletzt befürchtet. Zwar ist sie im vergangenen Jahr so langsam wie seit 25 Jahren nicht mehr gewachsen. Doch das ist nach Ansicht von Volkswirten auch Ausdruck des Wandels vom Schwellen- zum Industrieland.

Nach jahrzehntelangem Boom mit teils zweistelligen Zuwachsraten will die Regierung das exportlastige Wirtschaftsmodell stärker auf die Binnenkonjunktur ausrichten und den privaten Konsum ankurbeln. Dafür nimmt sie auch ein geringeres Wachstum in Kauf.

Das Bruttoinlandsprodukt legte wie weitgehend erwartet um 6,9 Prozent zu nach einem Plus von 7,3 Prozent im Jahr zuvor, wie das Statistikamt in Peking am Dienstag mitteilte. Dies ist das geringste Plus seit 1990. Der Zuwachs liegt im Zielrahmen der Regierung, die rund sieben Prozent angepeilt hatte.

Die Wirtschaft bekomme weiterhin das schwierige internationale Umfeld zu spüren, erklärte das Statistikamt. Zudem seien die heimischen Strukturreformen in einer entscheidenden Phase.

An den Börsen in Asien sorgten die BIP-Zahlen für eine Erholung und etwas Erleichterung, dass die Abkühlung der Konjunktur in China nicht noch stärker ausfiel.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Die neuen, elektrifizierten Honda-Modelle

Komfort, Leistung und elektrische Antriebe – das gibt es alles mit den brandneuen Honda-Modellen als E-Auto, Plug-in-Hybrid und...

DWN
Politik
Politik Bundesumweltamt will Auto-Fahrer für Haushaltskrise zahlen lassen
05.12.2023

Die Ampel kann ihre Haushaltskrise sofort beheben, wenn sie verschiedene Subventionen für den Automobilsektor abschafft, sagt...

DWN
Politik
Politik Neuer Pisa-Schock: Deutschland wird nach unten durchgereicht
05.12.2023

Die neuesten Ergebnisse der Pisa-Bildungsstudie zeigen: aus dem einstigen Land der Dichter und Denker ist ein ernster Problemfall geworden.

DWN
Politik
Politik Reifenhersteller Michelin schließt deutsche Werke
05.12.2023

Nachdem bereits der Konkurrent Goodyear Werksschließungen angekündigt hatte, folgt jetzt Michelin. In Deutschlands Autobranche schlägt...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neue Studie: 300.000 Firmen in Deutschland von Insolvenz bedroht
05.12.2023

Eine Untersuchung des Informationsdienstleisters CRIF bringt Alarmierendes zutage: Etwa 300.000 Unternehmen haben in Deutschland ein...

DWN
Technologie
Technologie LNG-Flüssiggas: Terminals als Lichtblick am deutschen Energie-Horizont
05.12.2023

Das waren noch die raren Tage des Ruhms, als der grüne Wirtschaftsminister Robert Habeck sich erfolgreich als Krisen-Manager in Szene...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis steigt auf Rekordhoch, Kurssprung für Bitcoin
04.12.2023

Der Goldpreis in Dollar stieg am Montag so hoch wie niemals zuvor. Und auch Bitcoin hat seine Rally mit einem massiven Sprung fortgesetzt....

DWN
Immobilien
Immobilien Strandimmobilien: Eine attraktive Investmentchance?
05.12.2023

Wenn der Sommer wieder in Sicht ist, könnte der Kauf eine Strandimmobilie als Investment verlockend sein. Doch Interessenten müssen gut...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutsche Wirtschaft erwartet Schlimmes
04.12.2023

Die deutsche Wirtschaft rechnet laut IW-Umfrage auch im kommenden Jahr nicht mit einem Aufschwung. IW-Konjunkturchef Michael Grömling...