Politik

Ende einer Legende: Der BlackBerry gehört nun zum alten Eisen

Weltweit brechen die Verkaufszahlen für das BlackBerry ein. Apple und Samsung hingegen haben ihre Marktposition gestärkt. Googles Betriebssytem Android bleibt weiter starke Konkurrenz für Apples iOS.
28.11.2012 13:19
Lesezeit: 1 min

AktuellCiti: Griechenland scheidet trotz Rettung 2013 aus dem Euro aus

Apple hat knapp die Führung im US-Markt für Smartphones zurückerobert. Auch der Marktanteil von Geräten, die auf Googles Betriebssystem Android basieren, ist weiter groß. Diese Entwicklung geht vor allem auf Kosten von BlackBerry, für das es noch immer vergleichsweise wenige Apps gibt. Doch eine große Auswahl an Apps macht ja gerade die Attraktivität eines Smartphones aus. Hier hat der kanadische Hersteller etwa seit Beginn des Jahrzehnts den Anschluss verpasst. Der Marktanteil von BlackBerry fiel in den USA innerhalb eines Jahres von 8,5 Prozent auf 1,6 Prozent, berichtet der Marktforscher Kantar Worldpanel der FT.

Der Start des iPhone 5 hat Apples Anteil am US-Markt von 22 Prozent im Oktober 2011 auf 48 Prozent im Oktober 2012 mehr als verdoppelt, schreibt Kantar. Gleichzeitig ist der Marktanteil von Androidgeräten von 63 Prozent auf 47 Prozent gefallen. Und das Weihnachtsgeschäft mit dem iPhone 5 werde Apples Anteil in den USA noch erhöhen, prognostiziert Kantar.

In den fünf größten europäischen Märkten liegt der BlackBerry-Anteil in den 12 Wochen bis zum 28. Oktober immerhin noch bei 5,3 Prozent. In Deutschland liegt der Marktanteil von Blackberry allerdings nur bei 2,5 Prozent. Auch in Europa haben Androidgeräte mit 64 Prozent und iPhones mit 21 Prozent weiter den größten Marktanteil. Windowsgeräte haben ihren Marktanteil in Europa aufgrund einer größeren Auswahl an Geräten deutlich vergrößert, vor allem in Italien von 2,9 Prozent auf 4,7 Prozent.

Apple hat es auf dem deutschen Markt weiter relativ schwer. Sein Anteil fiel im Verlauf des letzten Jahres um 5,1 Prozent. Fast ein Drittel aller in Deutschland in den letzten 12 Wochen verkauften Smartphones waren Samsungs Galaxy S3, die mit Googles Android laufen. Auch auf den schnellwachsenden Märkten für Smartphones in Brasilien und China fährt Google der Konkurrenz davon. Der Marktanteil des iPhone liegt unter einem Prozent, der von Androidgeräten bei 57 Prozent.

Weitere Themen

„Judenliste“ gefordert: Offener Antisemitismus in Ungarn

Härte gegen Stahlkonzern: Hollande droht ArcelorMittal mit Enteignung

Krise erfasst Frankreich: Staatsschulden und Wirtschaftsflaute treiben Arbeitslosigkeit auf Rekordhoch

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...

DWN
Politik
Politik „Kleiner Lichtblick für die Ukraine“ nach Trumps Kehrtwende
10.07.2025

Der Kurswechsel der USA beim Waffenlieferprogramm für die Ukraine dürfte die Gespräche europäischer Staats- und Regierungschefs in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
10.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Finanzen
Finanzen US-Schuldenkrise: Droht der Dollar-Kollaps? Was Anleger jetzt wissen müssen
10.07.2025

Die USA spielen mit dem Feuer: Zölle, Dollar-Schwächung und wachsende Schulden bedrohen das globale Finanzsystem. Doch es gibt Strategien...

DWN
Finanzen
Finanzen Hochsteuerland: Staat zockt Menschen ab - Von einem Euro bleiben Arbeitnehmern nur 47 Cent
10.07.2025

Bis zum 13. Juli arbeiten die Menschen in Deutschland in diesem Jahr nach Angaben des Bundes der Steuerzahler für die Staatskasse. Der...