Finanzen

EZB lässt Leitzinsen auf Rekordtief

Die EZB hat die Leitzinsen unverändert gelassen. Auf dem Niveau liegt er bereits seit September 2014, ohne dass dies zur gewünschten Stimulierung der Inflationsraten geführt hat.
21.01.2016 15:26
Lesezeit: 1 min

Die Europäische Zentralbank hat die Leitzinsen nicht verändert. Der Schlüsselsatz für die Versorgung der Geschäftsbanken mit Geld bleibt auf dem Rekordtief von 0,05 Prozent. Dort liegt er bereits seit September 2014, ohne dass dies zur gewünschten Stimulierung der Inflationsraten geführt hat.

Hingegen sieht sie eine Reihe von Gefahren für die Konjunktur in Europa. Zu diesen gehörten niedrige Inflationsraten, die derzeitigen Turbulenzen an den Finanzmärkten und geopolitische Krisen wie der Syrien-Konflikt. Insgesamt hätten sich die Rahmenbedingungen in den vergangenen Wochen verändert. Die Währungshüter wollen im Frühjahr die „technischen Parameter“ des umstrittenen Anleihen-Kaufprogramms überprüfen, wie aus dem Protokoll der EZB-Ratssitzung von Anfang Dezember hervorgeht. Dort wurde beschlossen, die Anleihen-Käufe um mindestens sechs Monate bis Ende März 2017 zu verlängern. Allein dadurch steigt das geplante Volumen des Programms auf rund 1,5 Billionen Euro.

Seit der vorigen Sitzung der Währungshüter Anfang Dezember ist der bereits lange Zeit sinkende Ölpreis nochmals um rund 30 Prozent abgestürzt. Dieser Effekt hält auch die Inflation in der Euro-Zone am Boden. Die Preise stiegen im Dezember nur um 0,2 Prozent, womit die EZB ihr Ziel von knapp zwei Prozent weiterhin deutlich verfehlt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...