Finanzen

Kapitalflucht aus China: US-Unternehmen ziehen sich zurück

Lesezeit: 1 min
23.01.2016 01:48
Investoren haben im vergangenen Jahr mehr Geld aus China abgezogen als bislang angenommen. In einer Umfrage geben US-Unternehmen die Rechtsunsicherheit an. Tatsächlich haben viele Konzerne schlechte Ergebnisse erwirtschaftet und sehen nun die Chance, sich gesichtswahrend zurückzuziehen.
Kapitalflucht aus China: US-Unternehmen ziehen sich zurück

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Das Institute for International Finance gab am Mittwoch bekannt, dass es neuesten Schätzungen zufolge im vergangenen Jahr zu einem Netto-Kapitalabfluss von etwa 735 Milliarden Dollar aus den Schwellenländern kam. Allein aus China seien rund 675 Milliarden Dollar abgezogen worden. Im Oktober hatte das Institut das Gesamtvolumen der Kapitalflucht aus Schwellenländern für 2015 noch auf etwa 540 Milliarden Dollar beziffert, schreibt die Financial Times.

Die Schätzung hätte deutlich korrigiert werden müssen, weil die Kapitalflucht aus China in den letzten drei Monaten des Jahres noch einmal stark angezogen habe. China versucht seit einiger Zeit, die Abflüsse zu unterbinden. Weil deswegen immer öfter Geld über verschlungene Pfade aus China transferiert werde, seien Schätzungen schwierig, so das Institut.

Dem China Business Climate Survey Report der amerikanischen Handelskammer in China zufolge hätten außerdem mehr als ein Drittel der in China tätigen US-Konzerne im vergangenen Jahr stagnierende oder negative Einkünfte vermeldet. Als größte Herausforderung für eine Geschäftstätigkeit in China nannten die befragten Unternehmen zudem die unklare Rechtslage und die „inkonsistente regulatorische Interpretation“ durch die Aufsichtsbehörden.

Die Umfrageergebnisse sind nicht nur aufgrund der schwierigen Umstände bei der statistischen Erhebung vorsichtig zu interpretieren. So gibt es ernstzunehmende Marktbeobachter, die in der Berichterstattung zu China und insbesondere beim Thema Kapitalflucht eine mutwillige Skandalisierung erkennen. Damit solle von Problemen in den eigenen Finanzmärkten abgelenkt werden.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Kuba wird neuer Spionage-Stützpunkt Chinas
09.06.2023

Das Verhältnis zwischen China und den USA hat eine neue dramatische Wendung erfahren. China soll gerade dabei sein, auf Kuba eine...

DWN
Finanzen
Finanzen China erhöht Goldbestände den siebten Monat in Folge
09.06.2023

Chinas Zentralbank hat im Mai ihre Goldreserven weiter aufgestockt. Zugleich gingen die chinesischen Dollarbestände weiter zurück....

DWN
Finanzen
Finanzen Kryptobranche wegen Klagen gegen Binance & Co. alarmiert
09.06.2023

Die Klagen der US-Börsenaufsicht SEC gegen die weltweit größten Kryptobörsen haben die Branche aufgeschreckt. Sie beklagt die...

DWN
Politik
Politik Trump wird laut Anwalt in Geheimdokumenten-Affäre angeklagt
09.06.2023

Gegen Ex-US-Präsident Trump wurde Anklage in der Affäre um geheime Dokumente erhoben. Das sagte sein Anwalt gegenüber verschiedenen...

DWN
Finanzen
Finanzen Forschung: Mehrheit der Finfluencer verbreitet nur „weißes Rauschen“
09.06.2023

Finanz-Influencer geben Anlagetipps an Millionen von Menschen. Doch laut Studien ist bloß eine Minderheit sachkundig.

DWN
Politik
Politik Ukraine: Schwere Gefechte im Süden und Osten des Landes
09.06.2023

Die ukrainische Gegenoffensive nimmt an Fahrt auf. Laut russischen Angaben wird in Gebieten im Süden und Osten der Ukraine erneut heftig...

DWN
Politik
Politik Machtkampf in Ostasien: „Shangri-La“ im Zeichen der Konfrontation
08.06.2023

Der Machtkampf der USA mit China prägt die Sicherheitskonferenz Shangri-La Dialogue in Singapur. Für Ostasien steht viel auf dem Spiel....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Axel Springer Verlag will KI-Firmen zukaufen
09.06.2023

Der Axel Springer Verlag wills in Geschäft mit Künstlicher Intelligenz einsteigen. Eine neue Abteilung soll ausloten, welche...