Deutschland

Verdacht auf Steuerhinterziehung: Razzia bei der HypoVereinsbank

Die Bank soll bei Aktienhandelsgeschäften den Fiskus um etwa 124 Millionen Euro betrogen haben. Die Zentrale der HypoVereinsbank in München sowie zwölf weitere Gebäude wurden durchsucht.
29.11.2012 10:06
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Raffelhüschen: Inflation wird Kaufkraft der Rentner zerstören

Mehr als 60 Staatsanwälte, Kriminalpolizisten und Steuerfahnder sollen am Mittwoch die Firmenzentrale der HypoVereinsbank in München und zwölf weitere Gebäude durchsucht haben, berichtet die Süddeutsche Zeitung. Das Bundeskriminalamt ermittelt ebenfalls. Der Bank wird vorgeworfen, Steuerhinterziehung im ganz großen Stil begangen zu haben. Etwa 124 Millionen Euro soll die HypoVereinsbank am Fiskus vorbeigeschafft haben, so die Justizbehörden.

Die Ermittlungen konzentrieren sich auf mehrere Beschuldigte - Vorstandsmitglieder seien jedoch nicht unter Verdacht. Der Süddeutschen Zeitung zufolge haben sich Börsenhändler und die HypoVereinsbank den Dank der Steuerhinterziehung erzielten Gewinn aufgeteilt haben. 35 Prozent erhielten die Börsenhändler, 65 Prozent die Bank.

Dem Bundesfinanzministerium zufolge werden derzeit von den Steuerbehören aber auch andere, ähnliche Fälle geprüft. Es bestehe der Verdacht, dass der Fiskus sogar über einen längeren Zeitraum um Milliardenbeträge gebracht worden ist. Möglicherweise habe Absprachen zwischen Käufer und Verkäufer sowie an dem Handel beteiligten Banken bei Geschäften mit großen Aktienpaketen gegeben, so dass der Staat letztlich mehr Steuern erstattete, als er ursprünglich eingenommen hatte. Dies würde bedeuten, dass dem Fiskus regelrecht Geld entwendet worden ist. Dabei sollen die Beteiligten Gesetze ausgenutzt haben, was mittlerweile angeblich aufgrund strengerer Regeln jedoch nicht mehr möglich ist.

Weitere Themen

EU-Rechnungshof kritisiert Missbrauch bei Agrarhilfen für Osteuropa

Griechen-Rettung: Merkel braucht Kritiker in den eigenen Reihen nicht zu fürchten

Wegen Libor-Ermittlungen: Deutsche Bank bildet Rückstellung

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...