Finanzen

Schwache Zahlen: US-Konjunktur lahmt

Das Wachstum der US-Wirtschaft hat sich zuletzt deutlich verlangsamt. Die neuesten Zahlen offenbaren eine sich schon seit Längerem ankündigende Konjunkturabkühlung.
29.01.2016 17:36
Lesezeit: 1 min

Wie das US- Handelsministerium am Freitag bekanntgab, legte das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im letzten Quartal 2015 aufs Jahr hochgerechnet nur noch um 0,7 Prozent zu. Nach einer auf das Jahr hochgerechneten Zunahme von 2 Prozent im dritten Quartal waren Beobachter für das vierte Quartal eigentlich von einem Zuwachs von 0,8 Prozent ausgegangen.

Die Verbraucher konnten dies mit ihren Ausgaben nicht wettmachen. Der Konsum legte nur um 2,2 Prozent zu. Der inländische Konsum besitzt eine hohe Relevanz für Amerikas Konjunktur: auf ihn entfallen etwa zwei Drittel des Bruttoinlandsprodukts.

Die schleppende Entwicklung des Bruttoinlandprodukts wird es der US-Notenbank erschweren, die im Dezember eingeleitete Zinswende konsequent fortzusetzen. Denn weitere Erhöhungen des Leitzinses könnten sich dämpfend auf die Konjunktur auswirken. Zudem erschweren die volatilen Aktienmärkte und der Verfall der Ölpreise die weltwirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Der amerikanischen Wirtschaft setzt außerdem der starke Dollar zu, der US-Produkte auf dem Weltmarkt verteuert und die Wettbewerbsfähigkeit amerikanischer Produzenten schwächt.

Die Abkühlung der US-Wirtschaft hatte sich in den vergangenen Wochen bereits abgezeichnet. Ein deutliches Zeichen für die instabile Lage war der am Donnerstag bekannt gewordene Auftragseinbruch in der Industrie. Bestellungen für langlebige Güter gingen demnach im Dezember um mehr als 5 Prozent zurück. Von Reuters befragte Ökonomen hatten lediglich mit einem Minus von 0,6 Prozent gerechnet.

Zudem hat die Industrie ihre Produktion zurückgefahren: Betriebe des verarbeitenden Gewerbes stellten im Dezember 0,4 Prozent weniger Waren her als im Vormonat – zum dritten Mal in Folge. Auch die amerikanischen Einzelhändler vermeldeten für den Dezember einen überraschenden Umsatzrückgang.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...