Politik

Glyphosat: Monsanto verklagt Kalifornien

Kalifornien will Glyphosat auf die Liste der anerkannten krebserregenden Stoffe setzen. Glyphosat ist eines der Hauptbestandteile von Monsantos Unkrautvernichtungsmittel. Der Konzern hat Klage gegen den kalifornischen Staat eingereicht.
01.02.2016 12:44
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Monsanto sorgt angesichts seines umstrittenen Unkrautvernichtungsmittels Roundup erneut für Aufmerksamkeit. Das US-Unternehmen verklagt eine kalifornische Behörde. Grund dafür ist das im Unkrautvernichter enthaltene Glyphosat, das die Internationale Krebsforschungsagentur IARC „wahrscheinlich krebserregend“ eingestuft hat. Kalifornien will Glyphosat auf die Liste der bekannten krebserregenden Stoffe setzen.

Die kalifornische Behörde, Office of Environmental Health Hazard Assessment (OEHHA), und der zuständige Direktor, Lauren Zeise, sind von der Klage betroffen. Ende September hatte die Behörde ihre Pläne für Glyphosat angekündigt. „Soweit ich weiß, ist dies die erste Aufsichtsbehörde in den USA, die feststellt, dass Glyphosat krebserregend ist (…) Also, das ist eine sehr große Sache“, zitierte EcoWatch damals Nathan Donley vom Center for Biological Diversity.

Gemäß dem „Safe Drinking Water and Toxic Enforcement Act, 1986“ (Proposition 65), welches ein im Jahr 1986 in Kraft getretenes kalifornisches Gesetz ist, soll die Hygiene des Trinkwassers gefördert werden. Demzufolge ist die Umweltschutzbehörde verpflichtet, das Gelangen von krebserregenden Substanzen in Verbraucherprodukte und daraus folgende Missbildungen sowie andere Schädigungen der Fortpflanzungsfähigkeit zu verhindern.

Monsanto streitet ab, dass Glyphosat krebserregend ist, und bezieht sich dabei auf zahlreiche Studien, die Glyphosat als sicher einstufen. Eine der Studien ist aus dem Jahr 2007 und von der Behörde selbst veröffentlicht. Darin kommt die Behörde zu dem Schluss, dass es unwahrscheinlich sei, dass Glyphosat Krebs verursache.

Mit dem Setzen von Glyphosat auf die kalifornische Liste auf Grundlage der Klassifikation durch die Internationale Krebsforschungsagentur IARC trete die US-Behörde ihre regulatorische Autorität an einen „nicht gewählten, undemokratischen, unerklärlichen Fremdkörper“ ab, heißt es in der Klage. Zumal diese Organisation nicht unter der Aufsicht eines Staates stehe.

Nimmt Kalifornien Glyphosat in die besagte Liste auf, wäre Monsanto gezwungen, die Konsumenten gut sichtbar vor der krebserregenden Chemikalie zu warnen, so Reuters. Andere Unternehmen, die ebenfalls Glyphosat verwenden, wären davon ebenfalls betroffen.

Auch in Europa wächst der Widerstand gegen Produkte von Monsanto – vor allem mit Glyphosat. In zahlreichen europäischen Geschäften wurden Glyphosatprodukte bereits aus den Regalen entfernt. Überraschend hatte die EU-Behörde für Lebensmittelsicherheit (Efsa) den Stoff im vergangenen Jahr als „wahrscheinlich nicht krebserregend“ eingestuft hat. Woraufhin hunderte Wissenschaftler sich vehement gegen diese Einstufung wehrten. Sie kritisierten in einem offenen Brief die Methoden der EU-Behörde.

DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis: OPEC-Konflikt eskaliert – Saudi-Arabien warnt vor Marktchaos
11.05.2025

Ein gefährlicher Riss geht durch die mächtige Allianz der OPEC-Plus-Staaten. Statt mit geschlossener Strategie die Preise zu...

DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.