Politik

Bundestags-Abgeordnetem droht Prozess in der Ukraine

Andrej Hunko, Bundestagsabgeordneter der Linken, droht offenbar ein Prozess in der Ukraine. Grund sei ein Besuch im Rebellen-Gebiet im Osten des Landes. Da er über russisches Staatsgebiet eingereist sei, stehe er nun auf einer Schwarzen Liste des Inlandsgeheimdiensts SBU.
02.02.2016 00:03
Lesezeit: 1 min

Dem Linken Bundestagsabgeordneten, Andrej Hunko, droht nach eigenen Angaben ein Prozess in der Ukraine. Schuld sei ein Grenzübertritt über russichen Boden ins Rebellen-Gebiet in der Ostukraine, sagte Hunko im Interview mit Sputniknews.

Zum Hintergrund: Die Ukraine hatte im November 2015 gegen den Besuch Hunkos und seinen Fraktionskollegen Wolfgang Gehrcke in den Rebellengebieten im Osten protestiert und ihnen einen „vorsätzlichen Akt der Missachtung des ukrainischen Staates“ vorgeworfen. Hunko wies diese Kritik damals zurück. Der Besuch bedeute keinerlei Anerkennung der sogenannten Volksrepublik Donezk. Er und Gehrcke hätten in der Stadt Gorliwka bei Donezk Spenden für ein Kinderkrankenhaus übergeben.

Doch Hunko räumte ein, er sei über Russland in die Rebellengebiete eingereist. Dies sei der einzige Weg gewesen, weil der ukrainische Geheimdienst SBU ihm die Einreise über ukrainisches Staatsgebiet verboten hätte. Deswegen sei er nun auf einer schwarzen Liste des SBU.

Hunko kann daher auch nicht mit der Bundestagdelegation mitreisen, die sich aktuell in der Ukraine aufhält. Der Bundestag meldet dazu:

„Eine Delegation des Ausschusses für die Angelegenheiten der Europäischen Union wird vom 31. Januar bis 3. Februar 2016 zu Gesprächen nach Kiew reisen. Die Delegation wird vom Ausschussvorsitzenden Gunther Krichbaum (CDU/CSU) geleitet.

Mit dem Besuch will die Delegation die Reformbemühungen der Ukraine unterstützen und dazu Gespräche mit den politisch Verantwortlichen und Vertretern der Zivilgesellschaft führen. Die aktuelle sicherheitspolitische und wirtschaftliche Situation in der Ukraine, der Stand der Umsetzung der notwendigen Reformen und die europäische Perspektive sollen bei einem Treffen mit Präsident Petro Poroschenko und Ministerpräsident Arseni Jazenjuk erörtert werden ...“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Immobilienverbot für Russland: Finnland verbietet Russen und Weißrussen den Immobilienkauf
16.07.2025

Helsinki verbietet Russen den Immobilienerwerb: Am 15. Juli trat in Finnland ein Gesetz in Kraft, welches russischen und weißrussischen...

DWN
Politik
Politik Kontrollstaat: digitale Identität mit Bürgerkonto wird im Koalitionsvertrag Pflicht – Hacker kritisieren Überwachung
16.07.2025

Ende der Freiwilligkeit? Im Koalitionsvertrags setzen CDU, CSU und SPD auf eine verpflichtende digitale Identität der Bürger in der BRD....

DWN
Finanzen
Finanzen Boomer-Soli: Experten wollen einen Rentensoli zur Sicherung der Rentenkassen
16.07.2025

Wenn Millionen Menschen aus der Babyboomer-Generation in den Ruhestand gehen, wird das Rentensystem extrem belastet. Ökonomen des DIW...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis: Wie China und die USA den Markt dominieren
16.07.2025

Gold erlebt ein Comeback – und diesmal greifen nicht nur Kleinanleger zu. Nach Jahren der Zurückhaltung investieren...

DWN
Finanzen
Finanzen Aus für Steuerklärung wegen Fachkräftemangel? Gewerkschaft fordert die Abschaffung für Arbeitnehmer und Rentner
16.07.2025

Kurz vor Ablauf der Abgabefrist für das Jahr 2024 hat die Deutsche Steuer-Gewerkschaft gefordert, die Steuererklärung für Arbeitnehmer...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Generation Z: Warum junge Beschäftigte unter Druck stehen
16.07.2025

Die Generation Z leidet besonders unter psychischen Belastungen im Job. Das hat nicht nur mit Corona zu tun, sondern auch mit verhärteten...

DWN
Technologie
Technologie Oracle-Investition: Zwei Milliarden Dollar für deutsche Cloud-Infrastruktur
16.07.2025

Die Nachfrage nach Rechenleistung für KI-Anwendungen explodiert – und Oracle reagiert. Der US-Konzern investiert zwei Milliarden Dollar...

DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...