Politik

Griechenland: PASOK verspricht, dass es ab Juni keine neue Steuern mehr gibt

Evangelos Venizelos will mit seiner Partei ein neues Konzept für die griechische Wirtschaft erstellen. Um die kleinen EU-kritischen Parteien auszubremsen, präsentiert der EU-Freund Venizelos nun einige gefällige Utopien.
28.04.2012 22:44
Lesezeit: 1 min

Ab Juni sollen in Griechenland keine neuen Steuern mehr eingeführt und bestehende Steuern reformiert werden. Löhne und Pensionen sollen nicht weiter gekürzt werden. Dies sieht zumindest das Wahlprogramm der sozialistische Partei PASOK vor, das der ehemalige Finanzminister Evangelos Venizelos am Wochenende in Athen vorstellte. Venizelos hatte schon vor einigen Tagen mit der Forderung aufhorchen lassen, dass die Troika das Sparprogramm für Griechenland verschieben solle. Beobachter halten diese Forderungen und Ankündigungen für reine Propaganda - weil sich in Griechenland nämich eine Zersplitterung der Parteienlandschaft abzeichnet und Venizelos als gter Verbündeter der Brüsseler Gremien gilt. Es wird erwartet, dass die Vorschläge am Tag nach der Wahl keine wie immer geartete Bedeutung mehr haben. Brüssel fürchtet jedoch, dass die kleinen Parteien so mächtig werden könnten, dass das Troika am Ende tatsächlich kippen könnte (mehr hier).

Parteichef Venizelos kündigte bei der Präsentation des Wahlprogramms an, ein neues Wirtschaftsmodell für Griechenland einführen zu wollen: „In den vergangenen 38 Jahren basierte es auf Konsum und ist die Hauptursache für die Krise, die wir gerade erleben“, sagte Venizelos bei einer Veranstaltung in den Räumlichkeiten der griechischen Nationalbank. Noch vor kurzen forderte er noch den Aufschub von Reformen, die die Troika angeordnet hatte (mehr hier).

Eine wichtige Rolle soll im neuen Wirtschaftsmodell die Landwirtschaft übernehmen. Venizelos verspricht sich von diesem Bereich, viele Arbeitsplätze schaffen zu können. Weitere Eckpunkte des Wahlkampfprogramms sind eine Vereinfachung des Steuersystems und der Plan, die Technologiebranche in Griechenland stärker zu fördern.

Außerdem will Venizelos griechisches Kapital, das im Ausland angelegt wurde, wieder nach Griechenland zurückholen und Steuerhinterziehung stärker bekämpfen. Mit welchen Maßnahmen er dies bewerkstelligen will, gab er nicht bekannt. Das Wahlprogramm konzentriert sich auf wirtschaftliche Fragen, andere Politikbereiche berührt es nicht.

Mehr zum Thema:

Nächstes Sparkurs-Opfer: Rumänische Regierung muss zurücktreten

Keine Mehrheiten: Griechenland muss vielleicht zweimal wählen

Wahlkampf in Griechenland: Politiker spüren den Zorn der Bürger

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzen: Deutschlands Pleitewelle hält an – ein Blick auf Ursachen und Folgen
11.07.2025

Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland steigt weiter – wenn auch etwas langsamer. Trotzdem deuten aktuelle Daten auf tiefgreifende...

DWN
Politik
Politik Trump kündigt Erklärung zu Russland an – neue Dynamik oder taktisches Manöver?
11.07.2025

Ein Treffen in Malaysia, neue russische Vorschläge und Trumps Ankündigung einer großen Russland-Erklärung: Zeichnet sich eine Wende im...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs aktuell: Wichtigste Kryptowährung setzt Rekordjagd fort – was das für Anleger bedeutet
11.07.2025

Der Bitcoin-Kurs ist auf ein historisches Allzeithoch gestiegen und über die Marke von 118.000 US-Dollar geklettert. Wie geht es weiter...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzverwalter: „Enorme Geldverbrennung“ bei Wirecard
11.07.2025

Der Anwalt Jaffé ist seit fünf Jahren mit der Sicherung des übrig gebliebenen Vermögens beschäftigt. Er fand nach eigenen Angaben im...

DWN
Finanzen
Finanzen Kupferpreis explodiert: Was Trumps Zollfantasien auslösen
11.07.2025

Eine 50-Prozent-Zollandrohung von Trump lässt den Kupferpreis durch die Decke schießen – und sorgt für ein historisches Börsenchaos....