Finanzen

Kanadas Zentralbank schreibt Beteiligung an Maple Bank ab

Die Kanadische Zentralbank hat ihre Beteiligung an der am Wochenende geschlossenen Maple Bank abgeschrieben. Die Zentralbank hält rund 25 Prozent an der Muttergesellschaft der Bank. Die deutsche Finanzaufsicht hatte das Frankfurter Geldhaus aufgrund von Ermittlungen für den Publikumsverkehr geschlossen.
08.02.2016 11:51
Lesezeit: 1 min

Einer der kanadischen Eigentümer der geschlossenen Maple Bank schreibt seine Beteiligung an dem Frankfurter Institut ab, wie Reuters am Montag berichtete. Demnach liquidiere die National Bank of Canada ihre 165 Millionen kanadische Dollar schwere Beteiligung an Maple Financial, wie das Institut in der Nacht zum Montag mitteilte. Die National Bank hält 24,9 Prozent an der Muttergesellschaft der Maple Bank.

Die deutsche Finanzaufsicht BaFin hatte die Maple Bank am Wochenende für den Publikumsverkehr geschlossen. Der kleinen Investmentbank mit einer Bilanzsumme von fünf Milliarden Euro droht wegen ihrer Verwicklung in umstrittene Cum-Ex-Geschäfte mit Dividendenpapieren eine Steuerrückstellung, die ihr Eigenkapital aufzehren könnte. Die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt ermittelt in dem Fall.

Die National Bank of Canada betonte in der Mitteilung, sie und ihre Mitarbeiter seien in diese Geschäfte nicht verwickelt und nicht Gegenstand von Ermittlungen. Sollte sie als Eigentümer Dividenden erhalten haben, die zum Teil auf Steuerbetrug bei der Maple Bank zurückzuführen seien, wolle sie sich mit den Behörden über deren Rückzahlung verständigen. Mit großen Summen sei dabei aber nicht zu rechnen.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzverwalter: „Enorme Geldverbrennung“ bei Wirecard
11.07.2025

Der Anwalt Jaffé ist seit fünf Jahren mit der Sicherung des übrig gebliebenen Vermögens beschäftigt. Er fand nach eigenen Angaben im...

DWN
Finanzen
Finanzen Kupferpreis explodiert: Was Trumps Zollfantasien auslösen
11.07.2025

Eine 50-Prozent-Zollandrohung von Trump lässt den Kupferpreis durch die Decke schießen – und sorgt für ein historisches Börsenchaos....

DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...

DWN
Politik
Politik „Kleiner Lichtblick für die Ukraine“ nach Trumps Kehrtwende
10.07.2025

Der Kurswechsel der USA beim Waffenlieferprogramm für die Ukraine dürfte die Gespräche europäischer Staats- und Regierungschefs in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
10.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....