Unternehmen

Kahlschlag bei Osram: Tausende Arbeitsplätze fallen weg

Die Siemens-Tochter will eine Milliarde Euro einsparen und streicht deshalb 4.700 Arbeitsplätze bis 2014. Insgesamt will Osram damit bis zu achttausend Menschen weniger beschäftigen.
30.11.2012 12:48
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Bundestag winkt neue Finanzhilfen für Griechenland durch

Innerhalb der nächsten drei Jahre will die Siemens-Tochter Osram bis zu eine Milliarde Euro einsparen. Ziel sei es, ein nachhaltiges Profitabilitätsniveau zu erreichen und neue Produkte schneller auf den Markt zu bringen. Neben der Konzentration auf einen günstigeren Einkauf werden die Kosten auch durch Stellenstreichungen gesenkt. Bis 2014 will Osram 4.700 Arbeitsplätze streichen. Dies solle „mehrheitlich mittels Werksverkäufen erreicht“ werden, teilte das Unternehmen mit. Das hat zur Folge, dass die Siemens-Tochter anschließend zwischen 7.300 und 8.000 Menschen weniger beschäftigen wird als noch im Herbst 2011.

Im Geschäftsjahr 2012 wurden weltweit bereits rund 1.900 Stellen abgebaut, davon rund 300 in Deutschland, so Osram. In Deutschland sollen zusätzlich zu den bereits im Januar angekündigten 1.000 Stellen durch die neuen Einsparungen rund 400 weitere entfallen. Davon sind die Standorte Berlin, Wipperfürth und München betroffen. Die Maßnahmen beziehen sich auf Werke mit Produkten am Ende des Produktlebenszyklus oder auf die Schließung umsatzschwacher, kleinerer Standorte. Zwar baut das Unternehmen in einigen Geschäftsfeldern gleichzeitig Kapazitäten auf. Doch kann „der Stellenaufbau in den Zukunftsfeldern die Anpassungen im traditionellen Bereich leider nur teilweise kompensieren“, teilte der Vorstandsvorsitzende Wolfgang Dehen in der Pressemitteilung des Unternehmens mit.

Zwar baut das Unternehmen in einigen Geschäftsfeldern gleichzeitig Kapazitäten auf. Doch kann „der Stellenaufbau in den Zukunftsfeldern die Anpassungen im traditionellen Bereich leider nur teilweise kompensieren“, so der Vorstandsvorsitzende Wolfgang Dehen. Zukünftige Schwerpunkte sind LED-basierte Produkte und die Leuchtstofflampenfertigung. Gleichzeitig solle das Marktvolumen von traditionellen Produkten um rund 15 Prozent sinken.

In den Aufbau des LED-Montagewerks in der chinesischen Provinz Jiangsu wird Osram einen dreistelligen Euro Millionen-Betrag investieren. Dort sollen 1.700 Mitarbeiter Produkte für den asiatischen Marktes herstellen. Denn bereits in fünf Jahren soll Asien die Hälfte des weltweiten Lichtmarktes ausmachen, prognostiziert Osram.

Weitere Themen

Code-Name „911“: USA bauen geheimes Riesen-Gebäude in Tel Aviv

Schäuble macht Druck: Bei Staatspleite Griechenlands bricht Eurozone auseinander

Hessischer Bauer im Gefängnis: Die knallharten Methoden der Gentechnik-Industrie

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

DWN
Technologie
Technologie ChatGPT-5: So verwenden Sie das neue ChatGPT-Modell
08.08.2025

Open AI erlaubt erstmals tiefe Einblicke in die Denkweise von ChatGPT. Wer die neue Erweiterung nutzt, kontrolliert nicht nur Daten –...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kreditprogramme für den Mittelstand: Neue KfW-Digitalförderung für KMU, Kritik an „Made for Germany“
08.08.2025

Zwei neue KfW-Kreditprogramme unterstützen KMU seit Juli gezielt bei Digitalisierung und Innovation. Unterdessen sorgt die fehlende...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt "Aufstehen, hingehen, machen": Thomas Hintsche verkauft seit 30 Jahren gegrillte Würstchen auf dem Markt
08.08.2025

Seit 30 Jahren verkauft Thomas Hintsche Bratwurst, Steak, Buletten und mehr auf dem Markt. Seine Grillskills hat er perfektioniert, kennt...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis bleibt stabil: USA verhängen Zölle auf Goldimporte – Schweiz im Fokus
08.08.2025

US-Zölle auf Goldimporte versetzen den Markt in Aufruhr. Besonders die Schweiz könnte hart getroffen werden. Während der Goldpreis in...

DWN
Finanzen
Finanzen Munich Re-Aktie fällt: Rückversicherer spürt Preisdruck trotz Rekordgewinn
08.08.2025

Die Munich Re-Aktie erlebt nach einem Rekordgewinn überraschend Gegenwind. Trotz starker Halbjahreszahlen dämpfen sinkende Preise und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Verhandeln lernen: Mit Strategie zum Erfolg – jeder kann es mit den richtigen Methoden
08.08.2025

Erfolgreich verhandeln kann jeder – mit den richtigen Methoden. Erfahren Sie, wie Sie mit Strategie, Künstlicher Intelligenz und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bechtle-Aktie hebt ab: Starker Quartalsverlauf beflügelt Anleger
08.08.2025

Die Bechtle-Aktie überrascht Anleger im Börsenhandel am Freitag mit einem kräftigen Kurssprung. Nach Monaten der Flaute deutet vieles...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ifo: Auftragsmangel hemmt deutsche Wirtschaft weiterhin
08.08.2025

Das Ifo-Institut meldet: Der Auftragsmangel bleibt eine Bremse für die deutsche Wirtschaft. Trotz vereinzelter Lichtblicke in einigen...