Politik

Nach Istanbul-Anschlag: TUI-Buchungen brechen um fast die Hälfte ein

Nach dem Anschlag in Istanbul dürfte sich beim Reiseanbieter TUI dürfte die Zahl der Türkei-Urlauber in diesem Jahr halbieren. Das Unternehmen versucht, die Touristen in anderen Gebieten wie dem westlichen Mittelmeer unterzubringen.
10.02.2016 01:22
Lesezeit: 1 min

TUI -Urlauber machen in diesem Sommer nach dem Anschlag auf deutsche Touristen in Istanbul einen großen Bogen um die Türkei. Die Buchungen für den Sommer liegen 40 Prozent unter dem Vorjahresniveau, wie TUI am Dienstag mitteilte. Die Zahl der TUI-Urlauber in diesem Sommer in der Türkei dürfte sich deshalb auf eine Million halbieren und die Gewinnmargen für TUI sinken.

Der Rückgang habe Folgen, da das Land traditionell einer der größten Reisemärkte sei, sagte TUI-Chef Friedrich Joussen. Unter den beliebtesten Urlaubsländern der Deutschen rangiere die Türkei mit großen Urlaubsorten wie Antalya oder Bodrum an dritter Stelle. Der Konzern sehe sich in der Lage, schnell auf die Veränderung zu reagieren und Gästen in anderen Gebieten wie dem westlichen Mittelmeer unterzubringen. Länder wie Spanien seien bereits „ziemlich ausgebucht.“

Trotz der Unsicherheiten hält der Thomas-Cook -Rivale an seiner Geschäftsprognose fest und will im Geschäftsjahr 2015/16 (bis Ende September) das operative Ergebnis um mindestens zehn Prozent steigern. Im ersten Quartal belief sich der operative Verlust (bereinigtes Ebita) auf 101,7 Millionen Euro nach 104,8 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum. Im Winter schreiben Tourismusunternehmen üblicherweise rote Zahlen – Geld wird erst mit Badeurlauben im Sommer verdient.

Der Konzern fusionierte vor über einem Jahr mit dem britischen Ableger TUI Travel. Nach dem Zusammengehen führte Joussen das Unternehmen zusammen mit dem Ex-TUI-Travel-Chef Peter Long. Der Brite räumt auf der heutigen Hauptversammlung in Hannover den Top-Posten und wechselt in den Aufsichtsrat. Damit lenkt Joussen den größten Reisekonzern Europas allein.

Die Aussicht auf deutlich weniger Türkei-Urlauber hat TUI am Dienstag zugesetzt. Die Aktien des Reisekonzerns rutschten in London um bis zu 3,8 Prozent ab. Im europäischen Branchenindex waren sie einer der schwächsten Werte.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
09.07.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grünes Image unter Druck: EU plant strengere Regeln für Umweltwerbung
09.07.2025

Begriffe wie „klimaneutral“ oder „biologisch abbaubar“ begegnen Verbraucherinnen und Verbrauchern inzwischen fast überall – von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschlands 500-Milliarden-Euro-Infrastrukturplan: Eine Chance für europäische Bauunternehmen?
09.07.2025

Deutschland plant das größte Infrastrukturprogramm seiner Geschichte. Doch es fehlen Bauarbeiter. Können andere europäische Firmen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs stabil trotzt Milliardenbewegung: Anleger bleiben dennoch vorsichtig
08.07.2025

80.000 Bitcoin aus der Satoshi-Ära wurden bewegt – doch der Bitcoin-Kurs blieb stabil. Was hinter dem Rätsel steckt, warum Investoren...

DWN
Politik
Politik Steinmeier drängt auf mehr gemeinsame Rüstungsprojekte in Europa
08.07.2025

Bei seinem Besuch in Lettland hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für mehr Zusammenarbeit in der europäischen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Schwäche in China bremst Porsche: Absatz geht im ersten Halbjahr zurück
08.07.2025

Porsche muss im ersten Halbjahr 2025 einen spürbaren Rückgang beim Fahrzeugabsatz hinnehmen. Besonders in China läuft das Geschäft...

DWN
Politik
Politik Trump verspricht Raketen für die Ukraine – doch zu welchem Preis?
08.07.2025

Donald Trump kündigt neue Waffenlieferungen an die Ukraine an – obwohl er sich lange zurückhielt. Ein Signal der Stärke oder Teil...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Nvidia-Aktie auf Höhenflug: Wie realistisch ist das 250-Dollar-Ziel?
08.07.2025

Die Nvidia-Aktie eilt von Rekord zu Rekord – doch Analysten sehen noch Luft nach oben. Wie realistisch ist das Kursziel von 250 Dollar?...