Politik

Nach Istanbul-Anschlag: TUI-Buchungen brechen um fast die Hälfte ein

Lesezeit: 1 min
10.02.2016 01:22
Nach dem Anschlag in Istanbul dürfte sich beim Reiseanbieter TUI dürfte die Zahl der Türkei-Urlauber in diesem Jahr halbieren. Das Unternehmen versucht, die Touristen in anderen Gebieten wie dem westlichen Mittelmeer unterzubringen.
Nach Istanbul-Anschlag: TUI-Buchungen brechen um fast die Hälfte ein

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

TUI -Urlauber machen in diesem Sommer nach dem Anschlag auf deutsche Touristen in Istanbul einen großen Bogen um die Türkei. Die Buchungen für den Sommer liegen 40 Prozent unter dem Vorjahresniveau, wie TUI am Dienstag mitteilte. Die Zahl der TUI-Urlauber in diesem Sommer in der Türkei dürfte sich deshalb auf eine Million halbieren und die Gewinnmargen für TUI sinken.

Der Rückgang habe Folgen, da das Land traditionell einer der größten Reisemärkte sei, sagte TUI-Chef Friedrich Joussen. Unter den beliebtesten Urlaubsländern der Deutschen rangiere die Türkei mit großen Urlaubsorten wie Antalya oder Bodrum an dritter Stelle. Der Konzern sehe sich in der Lage, schnell auf die Veränderung zu reagieren und Gästen in anderen Gebieten wie dem westlichen Mittelmeer unterzubringen. Länder wie Spanien seien bereits „ziemlich ausgebucht.“

Trotz der Unsicherheiten hält der Thomas-Cook -Rivale an seiner Geschäftsprognose fest und will im Geschäftsjahr 2015/16 (bis Ende September) das operative Ergebnis um mindestens zehn Prozent steigern. Im ersten Quartal belief sich der operative Verlust (bereinigtes Ebita) auf 101,7 Millionen Euro nach 104,8 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum. Im Winter schreiben Tourismusunternehmen üblicherweise rote Zahlen – Geld wird erst mit Badeurlauben im Sommer verdient.

Der Konzern fusionierte vor über einem Jahr mit dem britischen Ableger TUI Travel. Nach dem Zusammengehen führte Joussen das Unternehmen zusammen mit dem Ex-TUI-Travel-Chef Peter Long. Der Brite räumt auf der heutigen Hauptversammlung in Hannover den Top-Posten und wechselt in den Aufsichtsrat. Damit lenkt Joussen den größten Reisekonzern Europas allein.

Die Aussicht auf deutlich weniger Türkei-Urlauber hat TUI am Dienstag zugesetzt. Die Aktien des Reisekonzerns rutschten in London um bis zu 3,8 Prozent ab. Im europäischen Branchenindex waren sie einer der schwächsten Werte.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Chinas subventioniertes Überholmanöver mit den Elektrofahrzeugen
28.09.2023

Innerhalb kürzestes Zeit hat sich Chinas Automobilbranche neu erfunden. Vom einstigen hässlichen und kränkelndem Entlein ist ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Chemiebranche enttäuscht: Energiekosten bleiben hoch
27.09.2023

Die Bundesregierung hat der Chemiebranche in einem Spitzengespräch am Mittwoch Unterstützung zugesichert. Doch Maßnahmen zur Senkung der...

DWN
Politik
Politik Abgang eines Vordenkers - die CDU zerlegt sich in der AfD-Debatte
27.09.2023

Mit dem Rücktritt des Chefs ihrer Grundwertekommission, dem Historiker Andreas Rödder, ist das Debakel in der CDU nicht mehr zu...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Melonis Italien wird zur Gefahr für Europas Finanzsystem
27.09.2023

Weithin unbemerkt steuert Italien unter seiner Ministerpräsidentin Giorgia Meloni auf eine neue Finanzkrise zu. Die Reformen, die Italien...

DWN
Finanzen
Finanzen EZB droht den Banken die Daumenschraube anzuziehen
27.09.2023

EZB-Ratsmitglied Holzmann schlägt eine Verzehnfachung der Mindestreserve vor. Den Banken drohen Kosten in Milliardenhöhe, die sie an die...

DWN
Politik
Politik Bayern soll Gas aus Italien geliefert bekommen
27.09.2023

Bayern kann mit Gas-Lieferungen aus Italien rechnen. Mit der neu entstehenden Pipeline "Adriatic Line" wird eine Alternative zu Russland...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutscher Arbeitsmarkt im Strudel der schwachen Konjunktur
27.09.2023

Wegen der schwachen Konjunktur fehlen die Aufträge. Die Bereitschaft der Unternehmen, neue Mitarbeiter einzustellen, liegt daher auf dem...

DWN
Politik
Politik KfW-Studie: Mittelstand kommt mit teurer Energie gut klar
27.09.2023

Der deutsche Mittelstand hat die hohen Energiepreise gut verkraftet, so eine Studie der staatlichen Förderbank KfW. Die Unternehmen heizen...