Finanzen

Bank-Aktien europaweit wieder deutlich im Minus

Am Donnerstagvormittag haben Finanztitel an den europäischen Börsen nach einer Erholung am Vortag wieder deutlich an Wert verloren. Die Verkäufe zeigen, dass Anleger die Stabilität des Bankensystems zunehmend kritisch hinterfragen.
11.02.2016 10:23
Lesezeit: 1 min

Am Donnerstagvormittag sind die Aktien von Deutscher Bank und Commerzbank an der Frankfurter Börse wieder unter Druck geraten. Titel der Deutschen Bank lagen mit rund 7,2 Prozent im Minus während Aktien der Commerzbank rund 6 Prozent abgaben.

Auch an anderen europäischen Handelsplätzen gerieten Finanztitel unter Verkaufsdruck:

 

Schweiz:

Credit Suisse: -8,2 Prozent

UBS: -5,2 Prozent

 

Großbritannien:

HSBC: +0,7 Prozent

Barclays: -6,2 Prozent

Royal Bank of Scotland: -4,2 Prozent

 

Italien:

UniCredit: -8,8 Prozent

Banco Popolare: -6,7 Prozent

Banca Popolare di Milano: -4,3 Prozent

Intesa Sanpaolo: -5,8 Prozent

 

Spanien:

Banco Santander: -5,4 Prozent

 

Frankreich:

BNP Paribas: -5,5 Prozent

Societe Generale: -11 Prozent

Credit Agricole: -6 Prozent

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Technologie
Technologie Bioprinting: Wie 3D-gedruckte Gewebe die Medizin revolutionieren
31.07.2025

Gewebe aus dem Drucker klingen wie Science-Fiction – und sind teils schon Realität. Forscherinnen und Forscher arbeiten weltweit an...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ticketsteuer Luftverkehr: Bundesregierung verzichtet auf Senkung 2026
31.07.2025

Die Bundesregierung hält an der hohen Ticketsteuer im Luftverkehr fest – trotz wachsender Kritik aus der Branche. Eine kurzfristige...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Waffen auf Kosten der Wirtschaft: Russland vor dem ökonomischen Kollaps
31.07.2025

Russland steuert auf einen wirtschaftlichen Kipppunkt zu: Während Militärausgaben Rekordhöhen erreichen, kollabieren zivile Sektoren,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Führungswechsel bei Novo Nordisk: Hoffnungsträger unter Druck
30.07.2025

Novo Nordisk stellt die Spitze neu auf – mit Mike Doustdar übernimmt ein Mann mit Konzernkenntnis, aber vor allem mit enormer...

DWN
Technologie
Technologie Solaranlage auf dem Dach: Warum viele Betreiber kein Geld sehen
30.07.2025

Strom erzeugen und dafür kassieren – das ist die Idee hinter privaten Solaranlagen. Doch wer heute in Deutschland einspeist, muss...

DWN
Politik
Politik Waren die EU-Zusagen von Ursula von der Leyen an Trump leere Versprechen?
30.07.2025

Die EU hat den USA unter Trump Investitionen und Energieimporte in Billionenhöhe versprochen. Doch in Brüssel wächst der Zweifel: Die...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche Bahn, Solarstrom, KI: Was sich im August ändert
30.07.2025

Der August bringt spürbare Veränderungen – auf der Schiene, beim Strompreis, im Umgang mit KI. Für Millionen Menschen heißt das: neue...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Regenwetter drückt Umsätze – wie Gastronomen jetzt reagieren sollten
30.07.2025

Der Sommer 2025 hat vielen Gastronomen einen Strich durch die Rechnung gemacht: Statt voller Biergärten und spontaner Hotelbuchungen gab...