Finanzen

Wall Street: Bank-Aktien erholen sich

Die Wall Street ist mit steigenden Kursen in den Handelstag gestartet. Für Auftrieb sorgten der steigende Ölpreis und die Erholung bei den Finanzwerten.
12.02.2016 17:24
Lesezeit: 1 min
Wall Street: Bank-Aktien erholen sich
Der Dow Jones in der Monatsübersicht. (Grafik: ariva.de)

Die Wall Street ist mit steigenden Kursen in den letzten Handelstag der Woche gestartet. Getragen wurden dies von einem Plus bei den Ölpreisen und einer Wende bei den Bankaktien, die in den Vortagen besonders deutliche Verluste melden mussten. Sie waren wegen Befürchtungen über den Einfluss negativer Zinsen und über drohende Insolvenzen in der Energiebranche unter die Räder gekommen.

Der Dow-Jones-Index der Standardwerte notierte in den ersten Minuten 0,7 Prozent höher mit 15.775 Punkten. Der breiter gefasste S&P-500 stieg um 0,8 Prozent auf 1843 Zähler. Der Index der Technologiebörse Nasdaq gewann 0,6 Prozent auf 4293 Stellen.

JPMorgan und Goldman Sachs gehörten zu den größten Gewinnern im Dow mit Zuwächsen von 4,5 beziehungsweise 2,5 Prozent. Im S&P 500 bildeten Energie-Unternehmen die Spitzengruppe, angeführt von Chesapeake mit einen Plus von 8,4 Prozent.

Spekulationen auf Förderkürzungen verteuerten Brent und WTI -Öl in der Spitze um fast acht Prozent auf knapp 32 beziehungsweise rund 28 Dollar je Fass. Laut einem Bericht des Wall Street Journal ist die Organisation Erdöl exportierender Länder (Opec) bereit, über eine abgestimmte Kürzung der Förderung zu reden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...