Unternehmen

Siemens scheitert mit Putschversuch gegen Osram-Chef Berlien

Der Versuch von Siemens, den Chef der Eeinstigen Tochterfirma Osram zu stürzen ist vorerst gescheitert. Auf der Hauptversammlung sprachen sich gut 70,68 Prozent der Stimmen für eine Entlastung des Managers Olaf Berlien aus. Ein Siemens-Vertreter hatte zuvor angekündigt, Berlien die symbolisch wichtige Entlastung wegen Meinungsverschiedenheiten über Osrams Neuausrichtung zu verweigern.
16.02.2016 13:51
Lesezeit: 1 min

Siemens ist mit seinem Vorstoß zum Sturz von Osram -Chef Olaf Berlien vorerst gescheitert. Auf der Hauptversammlung am Dienstag sprachen sich gut 70,68 Prozent der Stimmen für eine Entlastung des seit rund einem Jahr amtierenden Managers aus. Ein Siemens-Vertreter hatte zuvor angekündigt, wegen Meinungsverschiedenheiten über die Neuausrichtung des Leuchtmittel-Herstellers, Berlien die symbolisch wichtige Entlastung zu verweigern. Der Großkonzern hält noch 17,5 Prozent an der einstigen Tochter.

Siemens-Vertreter Christian Bleiweiß hatte zuvor auf der Hauptversammlung die Einzelabstimmung über die Entlastung von Osram-Chef Olaf Berlien beantragt. „Wir werden gegen die Entlastung von Herrn Dr. Berlien stimmen“, kündigte der Jurist an.

Hintergrund ist ein Streit über die Ausrichtung des traditionsreichen Leuchtmittelherstellers. Während Berlien sein Haus stark auf die Produktion von LED-Chips ausrichten und dafür Milliarden investieren will, sieht Siemens-Chef Joe Kaeser die Ausrichtung äußerst kritisch. „Der Strategieschwenk, sofern er denn erfolgt, würde das Risikoprofil von Osram deutlich erhöhen“, sagte sein Vertreter Bleiweiß. Die Neuausrichtung mache Siemens Sorgen, zudem sei die Kommunikation des Schritts mangelhaft gewesen.

Siemens hat die Mehrheit an der Tochter 2013 an die eigenen Aktionäre verschenkt. Osram-Aufsichtsratschef Peter Bauer kündigte an, dem Siemens-Antrag auf Einzelabstimmung zu folgen. Rund 60 Prozent der Stimmen sind auf der Hauptversammlung vertreten, Siemens alleine käme damit auf einen Anteil von knapp einem Drittel. Eine verweigerte Entlastung Berliens hätte rechtlich keine Folgen, wäre aber ein massiver Reputationsschaden. Vor dem Siemens-Vertreter hatten mehrere Fonds und Aktionärsvereinigungen erklärt, sie wollten den Vorstand trotz des Kurssturzes vom Herbst und der umstrittenen neuen Strategie entlasten.

Berlien hatte sich im Vorfeld der Hauptversammlung betont sorglos gegeben. „Heute ist ein schöner Tag, draußen scheint die Sonne“, sagte er vor Reportern. Die Wolkendecke über München ist seit dem Morgen lückenlos geschlossen.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

 

 

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
06.07.2025

Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...