Politik

Syrien und Russland drängen Terror-Milizen bei Homs zurück

Syrien und Russland haben die wichtigste Anhöhe der Stadt Homs vom IS befreit. An der Grenze zur Türkei steht unter anderem die früher von den USA unterstützte al-Nusra-Front vor einer totalen Niederlage. Die Kurden-Verbände drängen Söldner und Milizen auch in Aleppo zurück.
17.02.2016 17:38
Lesezeit: 2 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Am Mittwoch hat die syrische Armee (SAA) mit Unterstützung der russischen Luftwaffe in der Provinz Homs die wichtigste Anhöhe von Tal Al-Kassarat vom IS zurückerobert, meldet Al-Masdar News. Nach Informationen lokaler Medien soll die SAA eine Großoffensive auf die Verteidigungslinien des IS in Jabal Al-Mahsaa gestartet haben. Sollte es den Regierungstruppen und den Russen gelingen, Jabal Al-Mahsaa komplett zurückzuerobern, würden sie eine vorteilhafte Ausgangsstellung haben, um die Stadt Karjatain vom IS zu befreien.

Am Dienstag hat die SAA mit Unterstützung der russischen Luftwaffe einen strategisch wichtigen Hügel erobert, der zuvor von der Al-Nusra-Front und der Freien Syrischen Armee (FSA) kontrolliert wurde, berichtet Al-Masdar News. Der Hügel Tal Gazaleh in der Provinz Latakia befindet sich direkt an der Grenze zur Türkei. Er gibt der SAA die Möglichkeit, das türkische Terrain zu überblicken.

Ebenfalls am Dienstag haben die Syrischen Demokratischen Kräfte (SDF), die überwiegend aus Kurden-Milizen und teilweise aus arabischen Kämpfern bestehen, die Stadt Marea im Norden von Aleppo von den Rebellen zurückerobert, so Al-Masdar News. Marea befindet sich etwa 20 Kilometer entfernt von der türkischen Grenze. Die SDF und Kurden-Milizen bei ihrem erfolgreichen Vorstoß in Aleppo die Rebellen das Hanaan-Krankenhaus erobert. Zudem konnten sie über den Al-Castillo-Kreisel die Feuerkontrolle erringen und die Rebellen von der Versorgung in Richtung Norden der Stadt Aleppo abschneiden, so Al-Masdar News.

Der FSA und der Al-Nusra-Front droht an der syrischen Grenze zur Türkei die totale Niederlage. Sollte auch die nordsyrische Stadt Azaz von den Kurden-Milizen der YPG erobert werden, hätten die Rebellen nur noch die Option, Syrien zu verlassen oder sich vollständig zu ergeben.

Der türkische Premier Ahmet Davutoğlu hatte zuvor eine diesbezügliche Warnung an die YPG gerichtet. „Wir werden Azaz nicht fallen lassen“, sagte Davutoglu laut dem Sender NTV. „Die YPG werden nicht den Euphrat nach Westen überschreiten können und nicht östlich von Afrin (vorrücken).“ Die Türkei befürchtet, dass nach dem Fall der Stadt Azaz, ein feindseliger „kurdischer Korridor“ entsteht, der die Türkei destabilisiert. Deshalb nimmt die Türkei die YPG-Milizen in Syrien seit Tagen unter Beschuss. Russland stuft die Angriffe des Nato-Staats Türkei als einen Bruch des internationalen Völkerrechts ein und hat bereits den UN-Sicherheitsrat eingeschaltet.

Die Türkei fordert die Einrichtung einer zehn Kilometer breiten Schutzzone in Nordsyrien. Das Gebiet solle auch die Stadt Azaz umfassen, sagte der stellvertretende türkische Ministerpräsident Yalçın Akdoğan am Mittwoch dem türkischen Fernsehsender AHaber. Regierungstruppen und Kurden-Milizen wäre der Zugang zu dieser Schutzzone verboten.

Der syrische UN-Botschafter Baschar Jaafari hingegen hat am Mittwoch die aktive Unterstützung der Kurden-Milizen durch die Regierung in Damaskus verkündet. „Der Erfolg im Norden von Syrien, ist als gemeinsamer Erfolg der syrischen Armee und der syrischen Kurden zu werten. Jeder profitiert von der direkten Unterstützung durch die syrische Armee“, zitiert die Nachrichtenagentur Anadolu Jaafari.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Bahn: Sanierung des Schienennetzes dauert länger – die Folgen
05.07.2025

Die Pläne waren ehrgeizig – bis 2030 wollte die Bahn mit einer Dauerbaustelle das Schienennetz fit machen. Das Timing für die...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt H&K-Aktie: Rüstungsboom lässt Aufträge bei Heckler & Koch explodieren
04.07.2025

Heckler & Koch blickt auf eine Vergangenheit voller Skandale – und auf eine glänzende Gegenwart und Zukunft. Der Traditionshersteller...