Finanzen

Gefangen im Petro-Dollar: Norwegen treibt in die Rezession

Lesezeit: 1 min
19.02.2016 01:21
Die norwegische Zentralbank stemmt sich mit allen Mitteln gegen eine Rezession. Doch das Öl-Land ist im System des Petro-Dollars gefangen: Wegen des niedrigen Ölpreises und des starken Dollars entwickeln sich die Devisen-Verkäufe der Notenbank zum Bumerang.
Gefangen im Petro-Dollar: Norwegen treibt in die Rezession
Die Krone hat gegenüber dem Euro in den zurückliegenden Monaten zwar an Wert verloren, angesichts der konjunkturellen Abkühlung könnte das aber nicht ausreichen. (Grafik: ariva.de)

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der niedrige Ölpreis hat die vom Ölverkauf dominierte Wirtschaft Norwegens hart getroffen. Das Festland-Bruttoinlandsprodukt (BIP), welches die Aktivitäten im Öl-, Gas- und Schiffsbereich ausklammert, ist im letzten Quartal 2015 um nur noch 0,1 Prozent gewachsen. Im gleichen Zeitraum gingen die Exporte um fast 3 Prozent zurück, während die Arbeitslosigkeit auf den höchsten Stand seit zehn Jahren stieg. Der Produktionsausstoß bei Öl, Gas und Schiffen brach um fast 6 Prozent ein. Im laufenden Quartal fiel der Index für das Verbrauchervertrauen sogar auf den tiefsten Stand seit 1992.

Zwar hat die norwegische Krone im vergangenen Jahr rund ein Fünftel ihres Wertes eingebüßt, die Wirtschaft ist allem Anschein nach aber auf eine noch schwächere Landeswährung angewiesen, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zurückzugewinnen. Einer weiteren deutlichen Abwertung sind jedoch Grenzen gesetzt, weil der norwegische Staat den Wert der Krone permanent stützt, ohne dies wirklich zu beabsichtigen.

Der Grund hierfür ist, dass Norwegen seine Ölverkäufe in US-Dollar abwickelt. Die daraus resultierenden Einnahmen müssen, wenn sie innerhalb des Landes verwendet werden sollen, in Kronen eingetauscht werden. Der norwegische Staat kauft deshalb Kronen und verkauft dafür die aus dem Ölgeschäft stammenden Petro-Dollars. Die so erzeugte permanente Nachfrage nach der heimischen Währung verhindert eine allzu starke Abwertung. Wie der Finanzblog Zerohedge schreibt, habe die norwegische Regierung im Januar angekündigt, im Februar täglich Kronen im Wert von rund 104 Millionen Dollar zu kaufen, um Öleinnahmen für den Staatshaushalt bereitzustellen. Norwegens Zentralbank-Chef hat derweil vor einer übermäßigen Verwendung der Öleinnahmen gewarnt. Er geht davon aus, dass die Regierung dieses Jahr rund 10 Milliarden Dollar aus dem Staatsfonds abziehen wird.

Zusätzlicher Abwertungsdruck auf die Krone entsteht, weil wichtige Währungen seit geraumer Zeit in eine Art Abwertungs-Wettlauf miteinander eingetreten sind. Beobachter gehen davon aus, dass die EZB ihre Geldpolitik im März noch expansiver gestalten wird, um den Außenwert des Euro weiter zu senken. In den USA ist die eingeleitete Zinswende bereits ins Stocken geraten und auch China steht im Verdacht, seine Währung zumindest zeitweise künstlich zu schwächen. Norwegens skandinavische Nachbarn Schweden und Dänemark haben bereits negative Zinsen eingeführt.

Weil Norwegen als Teil des Petrodollar-Systems bis auf weiteres auf den Verkauf von Öl in Dollar und damit auf den Umtausch in Kronen angewiesen sein wird, könnte die Zentralbank bald gezwungen sein, den Leitzins deutlich zu senken. Derzeit liegt der Zins bei relativ hohen 0,75 Prozent. Die norwegische Regierung hat bereits ihre Unterstützung für eine Senkung angekündigt. „Es gibt noch Spielraum, die Konjunktur mit niedrigeren Zinsen anzukurbeln“, sagte Ministerpräsidentin Erna Solberg am Montag in einem Reuters-Interview.


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Bildung für die Zukunft SOS-Kinderdorf Thüringen im Einsatz für die Demokratie

In einer Zeit, in der die Unzufriedenheit mit der Politik wächst, engagiert sich das SOS-Kinderdorf Thüringen mit einem Demokratieprojekt...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Fünf Jahre Corona: Als Covid-19 die Welt in den Stillstand zwang
26.12.2024

Lockdowns, Masken, Grenzschließungen: Fünf Jahre nach dem Auftauchen der ersten Covid-19-Fälle hat die Corona-Pandemie weltweit ihre...

DWN
Politik
Politik Chaos und Dutzende Tote in Mosambik nach Wahlergebnis
26.12.2024

Seit der Verkündung des Wahlsiegs der Regierungspartei kommt es zu immer blutigeren Unruhen. Demonstranten befreien Gefangene und...

DWN
Immobilien
Immobilien In Life-Science-Immobilien investieren: Tipps für den Einstieg in die neue Assetklasse
26.12.2024

Immobilien in der Life-Sciences-Branche sind höchst spezialisiert und komplex - und für Investoren ein besonders spannender...

DWN
Politik
Politik Biden setzt Zeichen: Todesurteile werden zu lebenslangen Haftstrafen umgewandelt
25.12.2024

Der scheidende US-Präsident Joe Biden positioniert sich klar gegen die Todesstrafe auf Bundesebene. Sein Nachfolger Donald Trump vertritt...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft DWN-Interview: Hat Deutschlands Bergbau eine Zukunft?
25.12.2024

Deutschlands Bergbau steckt in einer kritischen Phase: Das Land verfügt über wertvolle Rohstoffe und ist in Bergbautechnologien führend....

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Klimaneutralität Deutschland: Wie der Ländervergleich die Fortschritte zeigt
25.12.2024

Deutschland muss seine Bemühungen zur Erreichung der Klimaziele des Pariser Abkommens intensivieren. Laut einer Bertelsmann-Studie...

DWN
Politik
Politik Auf einmal haben alle Ideen! Wahlkampfversprechen: Was die Parteien zu Steuern, Rente, Klima planen
25.12.2024

Die Wahlkampfprogramme der deutschen Parteien werden erst am kommenden Dienstag offiziell vorgestellt. Die Grundthemen und Positionierungen...

DWN
Politik
Politik CO2-Preis steigt - was das beim Tanken und Heizen bedeutet
25.12.2024

Das neue Jahr könnte mit höheren Preisen an der Tankstelle beginnen. Das liegt an einem steigenden CO2-Preis. Ab 2027 könnte sich dieser...