Politik

UN und Russland versorgen Zivil-Bevölkerung in Syrien

Lesezeit: 1 min
22.02.2016 11:51
Die UN will in Kooperation mit Russland die Zivilbevölkerung in Syrien mit Nahrungsmitteln versorgen. Ein russisches Flugzeugunternehmen soll die UN-Lieferungen abwerfen. Die UN hatte bereits im Südsudan im humanitären Bereich erfolgreich mit den Russen kooperiert.
UN und Russland versorgen Zivil-Bevölkerung in Syrien

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Das russische Außenministerium meldet in einer Mitteilung, dass im Rahmen der UN Welternährungs-Programms (WFP) russische Flugzeuge die syrische Bevölkerung mit humanitären Hilfslieferungen und Nahrungsmitteln beliefern soll.

„Das Welternährungsprogramm der UN ist bereit, sich den Bemühungen der syrischen Behörden und der russischen Luftwaffe anzuschließen, um die ununterbrochene Lieferung von humanitären Hilfen in die Stadt Deir Ezzor sicherzustellen“, so das Ministerium. Die WFP-Sprecherin Bettina Luescher bestätigte den New York Times die Kooperation mit einem russischen Flugunternehmen.

Der WFP-Leiter Deutschland, Österreich, Liechtenstein und deutschsprachige Schweiz, Ralf Südhoff, sagte den Deutschen Wirtschafts Nachrichten: „Wir wollen eigenständig eine Luftbrücke in Syrien errichten. Dabei setzen wir auf die Kooperation mit einem privaten russischen Flugunternehmen. Mit diesem Unternehmen haben wir bereits im Südsudan zusammengearbeitet. Das Unternehmen verfügt über eine erfahrene Crew und ist zuverlässig. Wir werden zunächst die Stadt Deir Ezzor bliefern. Die Stadt wird derzeit vom IS belagert, ist aber noch nicht besetzt. In der Stadt befinden sich 200.000 Menschen, die auf Hilfen warten.“

Die russische Luftwaffe versorgt die Stadt Deir Ezzor seit Januar 2016 mit Hilfslieferungen, berichtet Reuters.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Immobilien
Immobilien Pfandbriefbanken: Höhepunkt der Immobilienkrise liegt noch vor uns
07.12.2023

Die Finanzmärkte wetten darauf, dass die EZB die Zinsen bald wieder senkt. Dies dürfte auch Auswirkungen auf den Immobilienmarkt haben,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ökonom warnt: Deutschland droht Zusammenbruch seiner Wertschöpfung
07.12.2023

Der Schock über die Ergebnisse der jetzt vorgestellten PISA-Studie 2022 ist groß, Deutschland gleitet in eine tiefe Bildungskrise. Über...

DWN
Politik
Politik EU-Finanzminister wollen Reform der Schuldenregeln beschließen
07.12.2023

Am Freitag wollen sich die EU-Finanzminister auf eine Reform der Schuldenregeln verständigen. Der jüngste Vorschlag aus Spanien stellt...

DWN
Finanzen
Finanzen Ökonomen erwarten baldige Zinssenkung durch EZB
07.12.2023

Nicht nur die Märkte erwarten, dass die EZB die Zinsen bereits im zweiten Quartal 2024 wieder senken wird, sondern auch die von Reuters...

DWN
Finanzen
Finanzen EuGH: Schufa-Score darf nicht maßgeblich für Kreditwürdigkeit sein
07.12.2023

Egal ob beim Mietvertrag, dem Handyanbieter oder dem Stromversorger: Mit einem schlechten Schufa-Score hat man oft wenig Chancen. Nun hat...

DWN
Finanzen
Finanzen Berliner Finanzamt bekämpft Steuerkriminalität im Internet-Handel
07.12.2023

Das Finanzamt in Berlin-Neukölln ist ab sofort für sämtliche ausländische Unternehmen zuständig, die keinen Firmensitz hier haben. Es...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutsche Industrie drosselt Produktion fünften Monat in Folge
07.12.2023

Die deutsche Industrie hat ihre Produktion bereits den fünften Monat in Folge gedrosselt. Das Minus war überraschend. Eine Rezession ist...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Rekord-Ölproduktion der USA fordert OPEC+ heraus
06.12.2023

Die USA produzieren dieses Jahr so viel Rohöl wie nie zuvor. Dies erschwert die Bemühungen der OPEC+, mit Förderkürzungen die Preise zu...