Politik

Umfrage: AfD in Nordrhein-Westfalen drittstärkste Partei

Die AfD hat in einer Umfrage in Nordrhein-Westfalen die Grünen überholt. Die SPD verliert deutlich. Die Mehrheit der Wähler sagt, sie sei mit der Arbeit er Regierung von Ministerpräsidentin Hannelore Kraft unzufrieden.
21.02.2016 16:39
Lesezeit: 1 min

Etwa 15 Monate vor der nächsten Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen verlieren die großen Parteien an Rückhalt, während die AfD in der Wählergunst deutlich zulegt. Nach einer am Sonntag veröffentlichten Umfrage von Infratest dimap für das WDR-Magazin "Westpol" käme die AfD derzeit auf zehn Prozent und wäre damit drittstärkste Partei. Im Vergleich zum Dezember legte sie damit um fünf Punkte zu.

Die SPD lag bei der sogenannten Sonntagsfrage bei 31 Prozent, ein Minus von drei Punkten. Die CDU verlor zwei Punkte, blieb aber mit 33 Prozent weiter stärkste Kraft in Nordrhein-Westfalen. Die Grünen verloren einen Punkt und lagen bei neun Prozent, die FDP verbesserte sich um einen Punkt auf sieben Prozent. Ebenfalls sieben Prozent erreichte die Linke, die sich um zwei Punkte verbesserte.

Damit hätte weder das derzeitige Bündnis aus SPD und Grünen noch eine Koalition aus CDU und FDP eine Mehrheit im Landtag von Nordrhein-Westfalen.

Die Zufriedenheit der Wählerinnen und Wähler mit der Arbeit der Landesregierung sank deutlich. Zum ersten Mal seit dem Antritt der rot-grünen Koalition im Jahre 2010 überwog bei dieser Frage der Anteil der kritischen Stimmen. Jeder Zweite (51 Prozent) war mit der Arbeit der Regierung von Hannelore Kraft (SPD) nicht zufrieden, ein deutlicher Zuwachs von sieben Prozentpunkten im Vergleich zur Befragung im Dezember.

Bundesweit kann die Union einer aktuellen Emnid-Umfrage zufolge ihren Abwärtstrend stoppen und stabilisiert sich in der Wählergunst. Im Sonntagstrend, den das Meinungsforschungsinstitut für die Bild am Sonntag erhoben hat, kommen CDU/CSU erneut auf 35 Prozent. Die SPD liegt unverändert bei 24 Prozent, die AfD erneut bei zwölf Prozent. Die Linke gewinnt wie die Grünen einen Prozentpunkt hinzu, beide kommen auf zehn Prozent. Die FDP verliert einen Prozentpunkt und erreicht vier Prozent. Damit würden die Liberalen wieder unter die Fünf-Prozent-Hürde rutschen und den Einzug ins Parlament verpassen, wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre.

Auf die sonstigen Parteien entfallen fünf Prozent. Für den Sonntagstrend hat Emnid zwischen dem 11. und 17. Februar 2409 Personen befragt.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Wertekrieg: Warum es ökonomisch vernünftig ist, das Wort „Vielfalt“ zu streichen
29.04.2025

Von der internationalen Wirtschaftselite kaum beachtet, vollzieht sich derzeit in den USA eine tektonische Verschiebung – nicht in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Microsoft vollzieht leisen Rückzug aus China – Angst vor Trump-Sanktionen wächst
29.04.2025

Während sich die Spannungen zwischen den USA und China weiter zuspitzen, zieht sich ein globaler Technologieriese offenbar still und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Donald Trumps Zollhammer trifft Amazon – Prime-Day-Händler ziehen sich zurück
29.04.2025

Händler, die auf chinesische Produkte angewiesen sind, reagieren auf Trumps Zollpolitik mit einem Rückzug vom Prime Day 2025.

DWN
Politik
Politik Digitale Gesundheitsakte: Fortschritt mit Risiken
29.04.2025

Mit dem Start der elektronischen Patientenakte (ePA) wird der digitale Wandel im Gesundheitswesen in Deutschland konkret spürbar. Seit dem...

DWN
Politik
Politik Rubio drängt Lawrow: „Beenden Sie diesen sinnlosen Krieg“ – USA forcieren neue Friedensdynamik
29.04.2025

Die USA erhöhen den Druck auf Moskau: Rubio verlangt ein schnelles Ende des Ukraine-Krieges.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsches Wachstumspaket sorgt für Jubel – im Ausland
29.04.2025

Inmitten der weltwirtschaftlichen Unsicherheiten, angefacht durch Donald Trumps aggressiven Zollkurs gegenüber China, sorgt ausgerechnet...

DWN
Panorama
Panorama Fast alle haben in Spanien und Portugal wieder Strom
29.04.2025

Ein massiver Stromausfall stürzt die Iberische Halbinsel ins Chaos. Erst nach vielen Stunden können die meisten aufatmen. Eine wichtige...

DWN
Politik
Politik Kanada-Wahl: Liberale siegen knapp – Trump mischt sich ein
29.04.2025

Auf dem Wahlzettel stand Trump in Kanada nicht – trotzdem wirbelte der US-Präsident die Parlamentswahl im Nachbarland durcheinander. Den...