Finanzen

Börsen: Aktie von Hugo Boss im freien Fall

An den europäischen Börsen wurden am Mittag Verluste verzeichnet. Der gesunkene Ölpreis und Sorgen vor einem Austritt Großbritanniens aus der EU schlugen auf die Stimmung. Die Aktien des Modekonzerns Hugo Boss setzten ihren Absturz fort.
24.02.2016 15:06
Lesezeit: 1 min

Erneut gesunkene Ölpreise und die Ungewissheit über den Verbleib Großbritanniens in der EU haben am Mittwochmittag eine Verkaufswelle an den europäischen Aktienmärkten ausgelöst. Der deutsche Leitindex Dax lag mit rund 2,4 Prozent im Minus, während der EuroStoxx 50 rund 2,1 Prozent abgab.

Anleger fürchteten, dass viele Energiekonzerne angesichts des Preisverfalls beim Öl in die Bredouille geraten und die darauf folgenden Kreditausfälle die Banken mitreißen könnten. Zudem mehrten sich die Sorgen, dass ein EU-Austritt Großbritanniens auch auf die Konjunktur in der Euro-Zone durchschlagen könnte, sagte Jochen Stanzl vom Brokerhaus CMC Markets.

Der Euro markierte mit 1,0977 Dollar den tiefsten Stand seit drei Wochen. Das Pfund fiel erstmals seit 2009 wieder unter die Marke von 1,40 Dollar – in der Spitze verlor die britische Währung 0,8 Prozent auf 1,3913 Dollar. Analysten fürchten eine Phase großer Unsicherheit, sollte das Land tatsächlich die EU verlassen. Durch den Verlust des uneingeschränkten Zugangs zum EU-Binnenmarkt dürften unter anderem die regen Handelsbeziehungen behindert werden, die Großbritannien mit den anderen EU-Staaten besitze, warnte die DZ-Bank in einer Studie.

Am Mittwoch verbilligte sich Öl der Sorte Brent um bis zu 2,5 Prozent auf 32,44 Dollar je Fass, WTI wurde mit 30,82 Dollar je Barrel zeitweise mehr als drei Prozent niedriger gehandelt. Seit Mitte 2014 ist der Ölpreis bereits um 70 Prozent eingebrochen. Die gesunkenen Ölpreise hinterließen vor allem bei den Energiewerten ihre Spuren: Die Aktien von BP, Royal Dutch Shell und Total verloren jeweils mehr als zwei Prozent. Der europäische Energie-Index gab bis zu 2,8 Prozent nach.

Im Dax hatten vor allem die stark konjunkturabhängigen Autowerte das Nachsehen: Titel von Volkswagen, BMW und Daimler büßten zwischen 4,4 und 3,2 Prozent an Wert ein. Kein gutes Haar ließen die Investoren an Aktien von Hugo Boss, die um knapp zehn Prozent auf ein Fünf-Jahres-Tief von 50,51 Euro abrutschten. Am Dienstag hatten sie bereits fast 20 Prozent verloren, weil der Modekonzern wegen des schleppenden Geschäfts in China und den USA für das laufende Jahr einen Gewinnrückgang angekündigt hatte.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...