Finanzen

Börsen: Aktie von Hugo Boss im freien Fall

An den europäischen Börsen wurden am Mittag Verluste verzeichnet. Der gesunkene Ölpreis und Sorgen vor einem Austritt Großbritanniens aus der EU schlugen auf die Stimmung. Die Aktien des Modekonzerns Hugo Boss setzten ihren Absturz fort.
24.02.2016 15:06
Lesezeit: 1 min

Erneut gesunkene Ölpreise und die Ungewissheit über den Verbleib Großbritanniens in der EU haben am Mittwochmittag eine Verkaufswelle an den europäischen Aktienmärkten ausgelöst. Der deutsche Leitindex Dax lag mit rund 2,4 Prozent im Minus, während der EuroStoxx 50 rund 2,1 Prozent abgab.

Anleger fürchteten, dass viele Energiekonzerne angesichts des Preisverfalls beim Öl in die Bredouille geraten und die darauf folgenden Kreditausfälle die Banken mitreißen könnten. Zudem mehrten sich die Sorgen, dass ein EU-Austritt Großbritanniens auch auf die Konjunktur in der Euro-Zone durchschlagen könnte, sagte Jochen Stanzl vom Brokerhaus CMC Markets.

Der Euro markierte mit 1,0977 Dollar den tiefsten Stand seit drei Wochen. Das Pfund fiel erstmals seit 2009 wieder unter die Marke von 1,40 Dollar – in der Spitze verlor die britische Währung 0,8 Prozent auf 1,3913 Dollar. Analysten fürchten eine Phase großer Unsicherheit, sollte das Land tatsächlich die EU verlassen. Durch den Verlust des uneingeschränkten Zugangs zum EU-Binnenmarkt dürften unter anderem die regen Handelsbeziehungen behindert werden, die Großbritannien mit den anderen EU-Staaten besitze, warnte die DZ-Bank in einer Studie.

Am Mittwoch verbilligte sich Öl der Sorte Brent um bis zu 2,5 Prozent auf 32,44 Dollar je Fass, WTI wurde mit 30,82 Dollar je Barrel zeitweise mehr als drei Prozent niedriger gehandelt. Seit Mitte 2014 ist der Ölpreis bereits um 70 Prozent eingebrochen. Die gesunkenen Ölpreise hinterließen vor allem bei den Energiewerten ihre Spuren: Die Aktien von BP, Royal Dutch Shell und Total verloren jeweils mehr als zwei Prozent. Der europäische Energie-Index gab bis zu 2,8 Prozent nach.

Im Dax hatten vor allem die stark konjunkturabhängigen Autowerte das Nachsehen: Titel von Volkswagen, BMW und Daimler büßten zwischen 4,4 und 3,2 Prozent an Wert ein. Kein gutes Haar ließen die Investoren an Aktien von Hugo Boss, die um knapp zehn Prozent auf ein Fünf-Jahres-Tief von 50,51 Euro abrutschten. Am Dienstag hatten sie bereits fast 20 Prozent verloren, weil der Modekonzern wegen des schleppenden Geschäfts in China und den USA für das laufende Jahr einen Gewinnrückgang angekündigt hatte.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...