Politik

Neuwahlen gefordert: Berlusconi droht Monti mit Rauswurf

Wenn die Wahlen in Italien nicht auf den Februar vorgezogen werden, werde die Regierung Monti fallen, droht Silvio Berlusconi. Der ehemalige Premier ist kurz davor, seine Kandidatur anzukündigen. Ohne die Unterstützung der PDL kann Monti keine weiteren Schritte umsetzen.
04.12.2012 13:48
Lesezeit: 1 min

Aktuell: CDU-Parteitag: Merkel kämpft für Frauenquote und den Euro

Die politische Debatte in Italien kreist derzeit hauptsächlich um die neuen Wahlen im kommenden Jahr. Einerseits wollen viele Politiker und Unternehmer, dass der Technokrat Monti der Politik erhalten bleibt (hier). Anderseits steigt die Unzufriedenheit der italienischen Bevölkerung über die Sparmaßnahmen der Regierung, was genau die Parteien zu sprüen bekommen, auf deren Unterstützung Monti für die Umsetzung der Reformen angewiesen ist. Die PDL jedoch will Monti ihre Hilfe nun versagen. Der Chef der Partei, Silvio Berlusconi, macht Druck. „Verschieben Sie die Wahlen in den Februar oder die Regierung fällt“, warnte er am Montag der italienischen Zeitung Corriera della Serra zufolge. Eigentlich sollen die Wahlen im April stattfinden.

Silvio Berlusconi hatte in der Vergangenheit seine mögliche Kandidatur für die Wahlen immer wieder ins Gespräch gebracht. Ein Umstand, der vor allem die anderen europäischen Regierungschefs und der EU Sorgen bereitet (mehr hier). Jüngste Umfragen sehen die Partito Democratico derzeit mit 30 Prozent vor, gefolgt von der die euroskeptischen Partei Beppe Grillos. Berlusconis PDL liegt mit 14,3 Prozent auf Rang drei.

Weitere Themen

Griechen-Chaos kostet Deutschland früher oder später 93 Milliarden Euro

EU: Jeder vierte Bürger muss mit Armut rechnen

Mineralöl in Lebensmitteln: Verbraucher-Ministerium versteckt kritische Studie

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...

DWN
Politik
Politik „Kleiner Lichtblick für die Ukraine“ nach Trumps Kehrtwende
10.07.2025

Der Kurswechsel der USA beim Waffenlieferprogramm für die Ukraine dürfte die Gespräche europäischer Staats- und Regierungschefs in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
10.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Finanzen
Finanzen US-Schuldenkrise: Droht der Dollar-Kollaps? Was Anleger jetzt wissen müssen
10.07.2025

Die USA spielen mit dem Feuer: Zölle, Dollar-Schwächung und wachsende Schulden bedrohen das globale Finanzsystem. Doch es gibt Strategien...

DWN
Finanzen
Finanzen Hochsteuerland: Staat zockt Menschen ab - Von einem Euro bleiben Arbeitnehmern nur 47 Cent
10.07.2025

Bis zum 13. Juli arbeiten die Menschen in Deutschland in diesem Jahr nach Angaben des Bundes der Steuerzahler für die Staatskasse. Der...