Politik

Tausende Russen gedenken des ermordeten Politikers Nemzow

In Moskau und in St. Petersburg haben tausende Teilnehmer bei einer Demo des ermordeten Oppositionspolitikers Boris Nemzow gedacht. Sie protestierten auch gegen die schlechte Wirtschaftslage und die Politik der Regierung.
27.02.2016 16:47
Lesezeit: 1 min

Die AFP berichtet:

Im Gedenken an den vor einem Jahr ermordeten Kreml-Kritiker Boris Nemzow sind am Samstag in Russland tausende Menschen auf die Straße gegangen. An dem Gedenkmarsch in der Hauptstadt Moskau nahmen nach einer Schätzung von Korrespondenten der Nachrichtenagentur AFP 20.000 Menschen teil, die Behörden sprachen von 7500 Teilnehmern. In St. Petersburg gedachten nach einer Schätzung von AFP 4000 Menschen des Oppositionspolitikers.

Einige Teilnehmer des Gedenkmarschs in Moskau trugen russische Flaggen, andere trugen Trauerflor, Plakate, Blumen oder Porträts des Verstorbenen.

Manche riefen "Russland wird frei sein" und "Russland ohne Putin". Viele der Teilnehmer äußerten ihren Unmut über eine zunehmend aggressive Stimmung in Russland sowie über wirtschaftiche Probleme und die Einschränkung von Bürgerrechten. Am Tatort wurden Blumen niedergelegt. In anderen russischen Orten gab es kleinere Gedenkveranstaltungen.

Der 55-jährige Nemzow war am 27. Februar 2015 auf offener Straße ermordet worden, als er mit seiner Freundin über eine Brücke in Sichtweite des Kreml ging. Der ehemalige Vize-Ministerpräsident unter Präsident Boris Jelzin war mit seiner Oppositionsbewegung Parnas einer der prominentesten Widersacher von Staatschef Wladimir Putin.

Putin hatte eine umfassende Aufklärung des Mordes angekündigt. Fünf Tschetschenen wurden als Tatverdächtige festgenommen. Sie wurden wegen Mordes angeklagt und warten derzeit auf ihren Prozess. Die Verdächtigen bestreiten, den Mord begangen zu haben, und behaupten, die Tat unter Folter gestanden zu haben. Ende Dezember erklärten die russischen Behörden, sie suchten nach einem aus Tschetschenien stammenden Russen, der einer der Geldgeber und Organisatoren des Verbrechens gewesen sei.

Nemzows Angehörige und Unterstützer vermuten, dass der Mord von höchster Stelle geplant worden war und verlangen, dass die Auftraggeber vor Gericht gestellt werden. Sie gehen davon aus, dass der Moskau-treue Tschetschenenpräsident Ramsan Kadyrow und der Kreml selbst hinter der Tat stecken.

Nemzows Tochter Schanna Nemzowa bekräftigte den Vorwurf. "Putin mache ich politisch für das Attentat verantwortlich", sagte sie der "Neuen Osnabrücker Zeitung" vom Samstag. "Zum einen, weil der Mord überhaupt passieren konnte, noch dazu an einem der wohl am besten gesicherten Plätze der Welt."

Zudem habe Putin ihren Vater "mit seiner Propaganda-Maschine öffentlich massiv unter Druck gesetzt", und drittens habe er die Ermittlungen zur Chefsache gemacht. Die Festnahme der Tschetschenen solle "nur ablenken von Figuren mit wesentlich höherem Rang in Tschetschenien", sagte die in Deutschland lebende Journalistin.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
09.07.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grünes Image unter Druck: EU plant strengere Regeln für Umweltwerbung
09.07.2025

Begriffe wie „klimaneutral“ oder „biologisch abbaubar“ begegnen Verbraucherinnen und Verbrauchern inzwischen fast überall – von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschlands 500-Milliarden-Euro-Infrastrukturplan: Eine Chance für europäische Bauunternehmen?
09.07.2025

Deutschland plant das größte Infrastrukturprogramm seiner Geschichte. Doch es fehlen Bauarbeiter. Können andere europäische Firmen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs stabil trotzt Milliardenbewegung: Anleger bleiben dennoch vorsichtig
08.07.2025

80.000 Bitcoin aus der Satoshi-Ära wurden bewegt – doch der Bitcoin-Kurs blieb stabil. Was hinter dem Rätsel steckt, warum Investoren...

DWN
Politik
Politik Steinmeier drängt auf mehr gemeinsame Rüstungsprojekte in Europa
08.07.2025

Bei seinem Besuch in Lettland hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für mehr Zusammenarbeit in der europäischen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Schwäche in China bremst Porsche: Absatz geht im ersten Halbjahr zurück
08.07.2025

Porsche muss im ersten Halbjahr 2025 einen spürbaren Rückgang beim Fahrzeugabsatz hinnehmen. Besonders in China läuft das Geschäft...

DWN
Politik
Politik Trump verspricht Raketen für die Ukraine – doch zu welchem Preis?
08.07.2025

Donald Trump kündigt neue Waffenlieferungen an die Ukraine an – obwohl er sich lange zurückhielt. Ein Signal der Stärke oder Teil...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Nvidia-Aktie auf Höhenflug: Wie realistisch ist das 250-Dollar-Ziel?
08.07.2025

Die Nvidia-Aktie eilt von Rekord zu Rekord – doch Analysten sehen noch Luft nach oben. Wie realistisch ist das Kursziel von 250 Dollar?...