Unternehmen

Internetkonzern Alibaba vor Einstieg bei chinesischer Mediengruppe

Der chinesische Internet-Händler Alibaba steigt offenbar bei dem Nachrichtenkonzern Caixin ein. Alibaba erwäge eine finanzielle Beteiligung, so Insider. Zum Volumen äußerten sie sich nicht.
03.03.2016 15:44
Lesezeit: 1 min

In China steht der Internet-Händler Alibaba Insidern zufolge vor einem Einstieg bei dem Nachrichtenkonzern Caixin. Die Alibaba-Finanzsparte Ant führe Gespräche mit dem einflussreichen Medienunternehmen über eine finanzielle Beteiligung, sagten zwei mit dem Vorgang vertraute Personen am Donnerstag. Zum Volumen äußerten sie sich nicht. Caixin erklärte lediglich, dass Verhandlungen über eine neue Finanzierungsrunde wohl bald beendet sein sollten. Alle bisherigen und künftigen Investoren würden die redaktionelle Unabhängigkeit des Herausgebers des gleichnamigen Magazins respektieren, hieß es.

Neben Nachrichten aus Wirtschaft und Politik bietet Caixin auch Konjunkturindizes und Daten an, die für die Finanzdienste und die Vermögensverwaltung der Alibaba-Sparte interessant sein dürften. Der Amazo -Rivale selbst hat sein Mediengeschäft mit Investitionen in Film, TV, Musik, Video-Spiele und Nachrichten bereits kräftig ausgebaut.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

DWN
Politik
Politik Frühere AfD-Chefin: Frauke Petry kündigt Gründung neuer Partei an - Alternative für die FDP?
11.05.2025

Die frühere Vorsitzende der AfD will vom kommenden Jahr an mit einer neuen Partei bei Wahlen antreten. Ziel der Partei soll sein, dass...

DWN
Immobilien
Immobilien Deutschlands Zukunft? Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung
11.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis: OPEC-Konflikt eskaliert – Saudi-Arabien warnt vor Marktchaos
11.05.2025

Ein gefährlicher Riss geht durch die mächtige Allianz der OPEC-Plus-Staaten. Statt mit geschlossener Strategie die Preise zu...

DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...