Politik

Deutschland fordert von Russland Einhaltung der Menschenrechte

Die Bundesregierung fordert von Russland die Einhaltung der Menschenrechte im Zusammenhang mit der Behandlung der ukrainischen Kampfpilotin Sawtschenko. Sie solle aus humanitären Gründen freigelassen werden.
09.03.2016 14:07
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Bundesregierung hat Russland zur „sofortigen Freilassung“ der ukrainischen Kampfpilotin Nadja Sawtschenko aufgerufen. Der Gesundheitszustand der 34-jährigen gebe wegen ihres Hungerstreiks Anlass zu ernster Besorgnis, sie müsse aus „humanitären Gründen“ freigelassen werden, sagte Regierungssprecher Steffen Seibert am Mittwoch in Berlin. Die mehr als 20-monatige Inhaftierung und die „fragwürdigen Verhörmethoden“ widersprächen internationalen Standards.

Das Urteil gegen Sawtschenko soll am 21. und 22. März gesprochen werden, wie das Gericht im russischen Donezk am Mittwoch mitteilte. Sawtschenko zeigte den Richtern aus Protest ihren ausgestreckten Mittelfinger und erklärte, sie werde weiter jegliche Nahrung und Wasser verweigern, wenn das Urteil nicht binnen einer Woche gesprochen werde. Die 34-Jährige isst und trinkt schon seit dem vergangenen Donnerstag nichts mehr.

Die russische Staatsanwaltschaft wirft Sawtschenko vor, als Kämpferin eines Kiew-treuen Bataillons im Juni 2014 den Aufenthaltsort von zwei russischen Journalisten in der Ostukraine an das ukrainische Militär durchgegeben zu haben. Die Journalisten wurden durch Granatbeschuss getötet – und Sawtschenko soll dafür mitverantwortlich sein. Ihr droht eine lange Haftstrafe.

Seibert sagte, es gebe viele Fragen dazu, wie Sawtschenko auf russisches Territorium „gebracht wurde“ – sie selbst sagt, sie sei von Rebellen gefangen genommen und an Russland ausgeliefert worden. Seibert sagte weiter, der Prozess gegen die Pilotin verstoße gegen den Geist und die Buchstaben der Minsker Vereinbarung, die einen Austausch aller Gefangenen und Geiseln vorsehe.

Im Hinblick auf die Türkei hatte Bundesinnenminister Thomas de Maizière erst vor wenigen Tagen erklärt: „Wir sollten nicht der Schiedsrichter beim Thema Menschenrechte für die ganze Welt sein.“ Die Türkei hatte zuvor die kritische Zeitung zwangsverstaatlicht und gestürmt; in der Ost-Türkei tobt ein brutaler Bürgerkrieg zwischen der türkischen Regierung und der PKK. Menschenrechtsorgansiationen werfen der Türkei vor, die Zivilbevölkerung nicht ausreichend zu schützen und die Kämpfe in Wohnvierteln auszutragen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Bahn: Sanierung des Schienennetzes dauert länger – die Folgen
05.07.2025

Die Pläne waren ehrgeizig – bis 2030 wollte die Bahn mit einer Dauerbaustelle das Schienennetz fit machen. Das Timing für die...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt H&K-Aktie: Rüstungsboom lässt Aufträge bei Heckler & Koch explodieren
04.07.2025

Heckler & Koch blickt auf eine Vergangenheit voller Skandale – und auf eine glänzende Gegenwart und Zukunft. Der Traditionshersteller...