Finanzen

Chinas Investitionen in Europa erreichen Spitzen-Wert

Chinesische Unternehmen haben im vergangenen Jahr die bislang höchsten Investitionen in die europäische Wirtschaft getätigt. Ihr Umfang stieg 2015 um fast ein Drittel und übertrifft Investitionen in den USA deutlich. China tritt damit als wichtiger Impulsgeber in einem konjunkturell schwachen Umfeld auf.
10.03.2016 10:17
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Chinesische Unternehmen haben im vergangenen Jahr rund 23 Milliarden Dollar in die Volkswirtschaften europäischer Länder investiert und damit so viel wie nie zuvor, wie Finacial Times schreibt. Gegenüber dem Jahr 2014 – als die Volksrepublik rund 18 Milliarden Dollar an Direktinvestitionen generierte – resultierte ein Plus von 28 Prozent. Nach Amerika flossen demzufolge rund 15 Milliarden Dollar.

Chinesische Unternehmen leisten demzufolge einen wichtigen Beitrag in einem konjunkturell schwachen Umfeld. „Es sind wirtschaftlich turbulente Zeiten und trotzdem sehen wir das chinesische Firmen mit Zuversicht handeln und große Summen in Europa und den USA investieren“, sagte ein Analyst Financial Times zufolge.

Innerhalb der ersten sechs Wochen des laufenden Jahres kündigte China Investitionen von rund 70 Milliarden Dollar in westlichen Volkswirtschaften an. Trotzdem dürfte nur ein Teil davon letztendlich realisiert werden. Die Zuflüsse in die Euro-Zone betrugen über 197 Milliarden Dollar – ein Plus von fast 40 Prozent gegenüber dem Jahr 2014. Italien konnte den größten Anteil der Direktinvestitionen anziehen, was auch an einem fast 8 Milliarden schweren Abkommen zwischen Pirelli und ChemChina lag. Dahinter rangiert Frankreich mit rund 3,6 Milliarden Dollar. In den USA führten New York, Kalifornien und Texas die Liste der Bundesstaaten an.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...