Finanzen

Jörg Asmussen wechselt zu Finanz-Start-up

Lesezeit: 1 min
10.03.2016 13:31
Der frühere EZB-Direktor Asmussen wechselt in die FinTech-Branche. Ab März soll Asmussen die Online-Kredit-Plattform Funding Circle beraten. Eine Woche zuvor hatte der Ex-Deutsche-Bank Chef Anshu Jain ebenfalls bei einem Finanz-Start-up angeheuert.
Jörg Asmussen wechselt zu Finanz-Start-up

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Jörg Asmussen wechselt in die FinTech-Branche: Ab März soll der ehemalige EZB-Direktor sowie frühere Finanz-Staatssekretär und Merkel-Berater die Online-Kredit-Plattform Funding Circle beraten, berichtet die SZ. Er werde Mitglied im Aufsichtsrat. Damit ist er bereits der zweite europäische Top-Ökonom der innerhalb kurzer Zeit in die aufstrebende Finanz-Technologie Branche wechselt: Nur eine Woche zuvor hatte Ex-Deutsche-Bank Chef Anshu Jain bei dem Online-Finanzdienstleister Social Finance (Sofi) angeheuert.

Die Fintech-Branche macht den traditionellen Banken zunehmend Konkurrenz. Funding Circel ist nach eigenen Angaben bereits die weltweit führende Kredit-Plattform für kleine und mittelständische Unternehmen. Seit der Gründung 2010 seien demnach Kredite in Höhe von über 1,8 Milliarden Euro an mehr als 15.000 Unternehmen vermittelt worden.

Das jetzige Unternehemen Funding Circle ging aus einer Übernahme des Berliner Start-ups Zencap hervor. Die von den deutschen Matthias Knecht und Christian Grobe gegründete Kreditplattform wurde im Herbst 2015 Teil des Londoner Finanz-Start-ups mit dem Namen Funding Circle.

Asmussen war vor zwei Jahren ins Arbeitsministerium nach Berlin gewechselt. Er war zuvor 2011 vom Finanzministerium ins Direktorium der EZB nach Frankfurt gegangen. Für seinen Wechsel nach Berlin 2013 hatte er familiäre Gründe angegeben. In der heißen Phase der Bankenrettung während der Finanzkrise 2008/2009 arbeitete Asmussen als Finanz-Staatssekretär eng mit seinem Duzfreund Jens Weidmann zusammen, dem damaligen Berater von Kanzlerin Angela Merkel (CDU). Weidmann ist inzwischen Bundesbank-Präsident. Der SPD-Mann Asmussen hatte auch noch als Staatssekretär für Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) gearbeitet, bevor er zur EZB wechselte.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Baerbock über mögliche Putin-Verhaftung: „Kriegsverbrecher zur Verantwortung ziehen“
02.06.2023

Außenministerin Baerbock hat sich zu einer möglichen Verhaftung des russischen Präsidenten Putin bei einer Reise zu einem Gipfeltreffen...

DWN
Politik
Politik Chinas neuer Verteidigungsminister droht mit Eroberung Taiwans
02.06.2023

Chinas neuer Verteidigungsminister schlägt auf der jährlichen asiatischen Sicherheitskonferenz scharfe Töne gegenüber Taiwan an. Der...

DWN
Politik
Politik Der stolpernde Präsident: Biden stürzt auf Bühne bei Absolventenfeier
02.06.2023

US-Präsident Joe Biden ist bei einem Auftritt in Colorado auf offene Bühne gestürzt. Es ist nicht der erste Fall dieser Art. Die Zweifel...

DWN
Finanzen
Finanzen Opec+ und Händler liefern sich Showdown um Ölpreis
02.06.2023

Trotz wiederholter Drosselungen der Fördermenge durch die Staaten der OPEC+ fällt der Ölpreis seit etwa einem Jahr. Nun jedoch erwartet...

DWN
Politik
Politik Der Fall Lina E.: Polizei rüstet sich für „Tag X“-Demo in Leipzig
02.06.2023

Darf die linksextreme Szene am „Tag X“ in Leipzig demonstrieren oder nicht – diese Entscheidung wird vor Gericht fallen. Die...

DWN
Politik
Politik Unzufriedenheit mit der Ampel steigt: Umfrage sieht AfD gleichauf mit SPD
02.06.2023

In einer neuen Umfrage zieht die AfD mit der SPD gleich. Der CDU-Generalsekretär sieht den Grund für die jüngsten AfD-Zugewinne vor...

DWN
Politik
Politik Schulden-Drama in USA: Zahlungsausfall der Regierung im letzten Moment abgewendet
02.06.2023

Aufatmen in den USA und an den Finanzmärkten: Nach langen Verhandlungen hat der erbitterte Schuldenstreit zwischen Demokraten und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Twitters „Anti-Fake-News“-Chefin wirft das Handtuch
02.06.2023

Twitters Verantwortliche für die Moderierung der Inhalte hat ihren Job an den Nagel gehängt. Der Kurznachrichtendienst war zuvor aus den...